Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Hünenweg – Etappe 11: Von Abzw. Rühlerfeld bis Abzw. Weiteveen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/huenenweg-etappe-11-von-abzw.-ruehlerfeld-bis-abzw.-weiteveen-655f66c1a1

Bei einer Wanderung durch diesen Teilabschnitt des Hünenweges steht das Moor und seine bewegte Geschichte im Mittelpunkt. Einst war das Bourtanger Moor das größte zusammenhängende Hochmoorgebiet Mitteleuropas. Die Weite dieser einstigen Wildnis lässt sich heute nur noch erahnen, denn ein Großteil dieses einzigartigen Lebensraumes wurde bereits zerstört. Im Rahmen des Größten Konjunkturprogramms der Deutschen Nachkriegsgeschichte wurden weite Teile des einstigen Moores der industriellen Nutzung zugeführt.
Auch zahlreiche seltene Tier und Pflanzenarten finden in den Mooren einen dringend

Traumschleife Schluchtenpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-schluchtenpfad-fabdff1ab5

Auf verschlungenen Pfaden ist das Wandern durch mehrere Grätschluchten mit einigen anstrengenden Auf- und Abstiegen ein echtes Naturabenteuer für sportliche Wanderer. Hohlwege führen durch märchenhaft anmutende Lianenwälder, über schmale Wege und unebene Gras- und Erdpfade. Im Geburtshaus des Philosophen Peter Wust in Rissenthal befindet sich ein Museum.
Besonderheiten der Tour Geologische Highlights In den Wäldern rund um Rissenthal finden

Leitfaden „Kommunikation im Naturschutz- Mittlere Elbe“

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/leitfaden-kommunikation-im-naturschutz-mittlere-elbe

WWF Deutschland hat einen umfassenden Leitfaden zur Kommunikation im Naturschutz entwickelt – am Beispiel des Naturschutzgebiets Mittlere Elbe zwischen Mulde und Saale. Ziel ist es, Erholungssuchenden die Bedeutung von Schutzmaßnahmen einfach, wirkungsvoll und ohne erhobenen Zeigefinger oder Schilderwald zu vermitteln.
10117 Berlin Telefon: +49 (0) 30 311777-700  E-Mail: info@wwf.de Download: Hier finden

Aktuelle Informationen digital kommuniziert: Mullerthal Trail

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/aktuelle-informationen-digital-kommuniziert-mullerthal-trail

Der Mullerthal Trail stellt Wandernden aktuelle Informationen zu Wegsperrungen, Umleitungen und Jagdzeiten prominent und benutzerfreundlich zur Verfügung. Ziel ist es, durch klare digitale Kommunikation die Sicherheit der Erholungssuchenden zu erhöhen und Konflikte mit anderen Nutzungen wie der Jagd zu vermeiden.
Auf der Website finden Wandernde bereits auf der Startseite Hinweise zu Sperrungen