Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Seilwinden im Härtetest: Fransgard V-6000 GS – der Däne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-fransgard-v-6000-gs

Die Seilwinde Fransgard V-6000 GS wurde im Rahmen eines Vergleichstest geprüft: Positiv bewertet wurden die Ausführung der Bodenrolle und die automatische Kettenspannung, negativ gesehen wurden die Lage des Steckers und das freiliegende tiefe Bremsband.
Antworten auf diese und weitere Fragen finden sie hier. 05.03.2007 4.10 Seilwinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Tannennadelrost – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/der-tannennadelrost

Kurz nach dem Austrieb vergilben Nadeln, werden braun und fallen im Sommer ab. Oft kommt es zu Triebverkrümmungen und die Bäume sehen struppig und zerzaust aus. Vor allem in der Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigproduktion können die Schäden massiv sein.
Hier finden Sie umfassende Informationen zu diesem hauptsächlich junge Tannen befallenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehlbeeren – seltene Schönheiten in unseren Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/mehlbeere

Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024 – wegen ihrer geringen Konkurrenzkraft ist sie in Bayern aber eine Rarität. Doch auf Problemstandorten oder Schadflächen kann die Pionierbaumart ihre Vorteile voll ausspielen – und Trockenheit sowie extremer Strahlung trotzen.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick. 02.11.2023 3.70 Dokumenteninfos Autoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schweizer Privatwald und seine Eigentümer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/die-schweizer-privatwaldeigentuemer

Eine umfangreiche Studie zeigt die strukturelle und personelle Zusammensetzung der Schweizer Privatwaldeigentümer, deren Bezug zum Wald sowie deren Einschätzung von Forstwirtschaft, Waldpolitik und Fremdnutzungen.
es sich überwiegend um Männer handelt ein grosser Anteil an Pensionierten zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Waschbär – Ein Spitzbube mit Zerstörungspotential – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/der-waschbaer-in-der-schweiz

Seit einigen Jahrzehnten leben Waschbären in Schweizer Wäldern. Im Gegensatz zu Mitteldeutschland, wo die aus Amerika stammenden Tiere an vielen Orten zur Plage geworden sind, sind sie in der Schweiz noch nicht sehr häufig.
Antworten finden Sie in den Verbreitungskarten von «info fauna». 06.10.2020 3.30

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzportrait Atlaszeder (Cedrus atlantica (Endl.) Manetti ex Carrière) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-atlaszeder

Die Atlaszeder zeichnet sich durch ein geringes Invasionspotenzial und hohe Mischungsfähigkeit aus. Sie ist sehr anpassungsfähig im Hinblick auf Standort und Klima. Die Baumart erreicht eine hohe Gesamtwuchsleistung und ist für die Wertholzproduktion gut geeignet.
Vergesellschaftung mit der Stein-Eiche und mit reichlicher Zedern-Naturverjüngung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden