Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Seilwinden im Härtetest: Igland 65 H – der Norweger – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-igland-65-h

Die Seilwinde Igland 65 H nahm an einem Praxistest teil: Von der Konstruktion her wurden zahlreiche Details positiv bewertet, für den Dauerbelastungstest musste jedoch die Seiltrommel verstärkt werden.
Antworten auf diese und weitere Fragen finden sie hier. 05.03.2007 4.10 Seilwinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstcast – Waldwissen zum Hören – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/forstcast-waldwissen-zum-hoeren

Der Wald ist voller Leben, Geschichten und Herausforderungen. Und genau um diese Wald-Vielfalt geht es im „Forstcast“ der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Hier kommen Menschen zu Wort, die den Wald erforschen, bewirtschaften, schützen und vor allem wertschätzen!
Alle, die den Wald noch besser verstehen oder sich inspirieren lassen wollen, finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldnaturschutz in Natura 2000-Gebieten – und darüber hinaus … – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/waldnaturschutz-in-natura-2000-gebieten-und-darueber-hinaus

Über wenige Themen wird derzeit mehr geredet als über den Artenschwund und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Längst geht es dabei nicht mehr nur um den Schutz einzelner liebgewonnener Arten. Vielmehr steht die Sicherung ganzer Lebensgemeinschaften im Mittelpunkt.
Sie finden sich in den Themen wieder: Standortsheimische Baumartenvielfalt Totholz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehlbeeren – seltene Schönheiten in unseren Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/mehlbeere

Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024 – wegen ihrer geringen Konkurrenzkraft ist sie in Bayern aber eine Rarität. Doch auf Problemstandorten oder Schadflächen kann die Pionierbaumart ihre Vorteile voll ausspielen – und Trockenheit sowie extremer Strahlung trotzen.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick. 02.11.2023 3.70 Dokumenteninfos Autoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schweizer Privatwald und seine Eigentümer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/die-schweizer-privatwaldeigentuemer

Eine umfangreiche Studie zeigt die strukturelle und personelle Zusammensetzung der Schweizer Privatwaldeigentümer, deren Bezug zum Wald sowie deren Einschätzung von Forstwirtschaft, Waldpolitik und Fremdnutzungen.
es sich überwiegend um Männer handelt ein grosser Anteil an Pensionierten zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Waschbär – Ein Spitzbube mit Zerstörungspotential – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/der-waschbaer-in-der-schweiz

Seit einigen Jahrzehnten leben Waschbären in Schweizer Wäldern. Im Gegensatz zu Mitteldeutschland, wo die aus Amerika stammenden Tiere an vielen Orten zur Plage geworden sind, sind sie in der Schweiz noch nicht sehr häufig.
Antworten finden Sie in den Verbreitungskarten von «info fauna». 06.10.2020 3.30

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden