Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Die Gemeine Waldrebe oder Niele (Clematis vitalba) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/die-gemeine-waldrebe

Welches Kind kennt sie nicht, die Gemeine Waldrebe, die in der Deutschschweiz Niele genannt wird. Aber nicht nur für Rauchversuche sind Nielen nützlich: Floristinnen schätzen die Kletterpflanze als Basismaterial für Kränze.
möchten. 06.04.2006 5.00 Heilpflanzen aus dem Wald Neben Pilzen und Beeren finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxishandbuch der Waldpädagogik – Aktionen für einen gelungenen Waldtag – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/praxishandbuch-der-waldpaedagogik

Buchbesprechung: Mit dieser kompakten Sammlung waldpädagogischer Aktionen für den Wald lassen sich problemlos Veranstaltung durchführen oder die ganze Familie im Wald bespaßen. Nebenbei gibt’s noch einiges an Hintergrundwissen dazu.
zertifizierter Waldpädagoge im Rhein-Neckar-Raum, kennt diesen sicher in und auswendig, es finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zertifikatslehrgang Forst + Kultur – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/zertifikatslehrgang-forst-und-kultur

Die TeilnehmerInnen erhalten einen breit gefächerten und fundierten Überblick über die fachlichen Grundlagen, die mit der Initiierung, Erstellung und Leitung von forstkulturellen Projekten verbunden sind.
FAST Pichl statt, Modul 4 “Green Care” und Modul 4 “Tourismus – Projektmanagement” finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spechte – anspruchsvolle Waldbewohner – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/spechte-anspruchsvolle-waldbewohner

Spechte gehören zu den bekanntesten waldbewohnenden Tierarten. Der Klang ihrer auffälligen Trommelwirbel kennt fast jedes Kind. Als sogenannte Schlüsselarten schaffen sie unentbehrliche Lebensraumelemente für weitere Tiere.
Foto: Ulrich Wasem (WSL) Literatur Literaturverweise finden sich im Originalartikel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel – Lebensweise und Förderungsmöglichkeiten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/einheimische-waldvoegel

Wälder sind der Hauptlebensraum für 60 der 210 Brutvogelarten der Schweiz. Wald bedeckt etwa 30% der Schweizer Landesfläche und gilt als grösstes Ökosystem. Die Schweiz trägt für mehrere Vogelarten besondere Verantwortung auf internationaler Ebene.
Im Gegensatz zu den zunehmend dichter bestockten Wäldern finden Waldvögel hier ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahrungsökologie des Grossen Mausohrs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/nahrung-des-grossen-mausohrs

Das Grosse Mausohr jagt in Mitteleuropa vorwiegend im Wald. Dass dies nicht immer so war, legt die Kotuntersuchung einer längst erloschenen Wochenstube nahe. Welche Erkenntnisse lassen sich daraus für den Schutz dieser Fledermausart ableiten?
Antworten finden Sie in den Verbreitungskarten von «info fauna». 06.10.2020 0.00

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ulmenwelke – Biologie, Vorbeugung und Gegenmassnahmen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/die-ulmenwelke

Seit Beginn der 1970er-Jahre breitet sich das Ulmensterben in Europa aus. Die Krankheit wird durch einen Pilz verursacht und durch Borkenkäfer übertragen. In vielen Fällen stirbt der Baum innert Jahresfrist ab.
Kleiner Ulmensplintkäfer (Scolytus multistriatus) Literatur Literaturverweise finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinden im Härtetest: Fransgard V-6000 GS – der Däne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-fransgard-v-6000-gs

Die Seilwinde Fransgard V-6000 GS wurde im Rahmen eines Vergleichstest geprüft: Positiv bewertet wurden die Ausführung der Bodenrolle und die automatische Kettenspannung, negativ gesehen wurden die Lage des Steckers und das freiliegende tiefe Bremsband.
Antworten auf diese und weitere Fragen finden sie hier. 05.03.2007 1.00 Seilwinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitssicherheit: Profi im eigenen Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/profi-im-eigenen-wald

Denken Sie bei der Holzerei und beim Aufrüsten von Brennholz auch an die Sicherheit und Ihre Gesundheit? Eine Broschüre hilft Privatwaldbesitzern, Freizeitholzern, Landwirten und Waldarbeitern, die Sicherheit bei Holzereiarbeiten zu erhöhen.
Beschreibungen der gängigen Arbeitstechniken und Arbeitsverfahren finden Sie in den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden