Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Viel Holz in Bayerns Wäldern – Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ergebnisse-der-vierten-bundeswaldinventur

Alle 10 Jahre werden im Rahmen der Bundeswaldinventur (BWI) in ganz Deutschland Zahlen zum Zustand und zur Veränderung des Waldes erhoben. Sie sind eine zentrale Informationsbasis für Fachleute, Politik und Öffentlichkeit. Im Folgenden werden das Verfahren und die wichtigsten Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur für Bayern vorgestellt.
Weitere Angaben finden Sie im Internet unter www.bundeswaldinventur.bayern.de.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer: Biologie, Monitoring, Bekämpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/artikelsammlung-zu-borkenkaefer

Die Lebensbedingungen der Borkenkäfer werden sich in Mitteleuropa weiter verbessern. Die im Wald Wirtschaftenden werden so vor neue Herausforderungen gestellt. Deshalb soll diese Artikelsammlung eine Hilfestellung sein, um Kalamitäten nicht macht- und hilflos gegenüberzustehen.
Wie finden die Geschlechter zueinander?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotwild im Nationalpark Eifel – Leitart zum Ausgleich der Menschen und der Wildtiere – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/rotwild-im-nationalpark-eifel

Der Rothirsch eignet sich als Leitart für eine Entwicklung des Nationalparks Eifel, welche die Balance zwischen Naturschutz und Tourismus und die natürliche Entwicklung gleichermaßen präzisiert.
Dieses Grundmuster finden wir auch im Nationalpark selbst wieder, wie das Beispiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer: Biologie der Buchdruckerarten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/biologie-der-buchdruckerarten

Die Buchdruckerarten verursachen in der Schweiz von allen Waldinsekten am meisten wirtschaftliche Schäden. Um sinnvolle Verhütungs- und Gegenmassnahmen ausführen zu können, braucht es genaue Kenntnisse über die Lebensweise der Käfer.
und Borkenkäfer: Risikomanagement im Forstschutz Literatur Literaturverweise finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinden im Härtetest: Farmi JL 55 ALP 1800 – der Finne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-farmi-jl-55-alp-1800

Der finnische Seilwindenhersteller Farmi Normet bezeichnet sich als der Erfinder der Dreipunkt-Seilwinde. In Österreich wird diese Winde von der Firma Esch-Technik mit Zentralsitz in St. Veit importiert.
Antworten auf diese und weitere Fragen finden sie hier. 05.03.2007 4.10 Seilwinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quirlige Flieger im frischen Buchen-Grün – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/quirlige-flieger

Die Weibchen des Nagelflecks (Aglia tau) verstecken sich tagsüber und die Männchen sind so flott unterwegs, dass man sich beeilen muss, einen Blick auf sie zu erhaschen. Außerdem leben die für einen Buchenwald typischen Falter nur wenige Tage.
Die Raupen sind von Juni bis August an ihren Futterpflanzen zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Gemeine Waldrebe oder Niele (Clematis vitalba) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/die-gemeine-waldrebe

Welches Kind kennt sie nicht, die Gemeine Waldrebe, die in der Deutschschweiz Niele genannt wird. Aber nicht nur für Rauchversuche sind Nielen nützlich: Floristinnen schätzen die Kletterpflanze als Basismaterial für Kränze.
möchten. 06.04.2006 2.90 Heilpflanzen aus dem Wald Neben Pilzen und Beeren finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden