Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Waldbauliche Erfahrungen mit der Vogelkirsche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/waldbau-mit-der-vogelkirsche

Die Vogelkirsche hat in den Wäldern der Fränkischen Platte und des Südlichen Steigerwaldes schon immer einen festen Platz als „edle Holzart“. Die dort gesammelten waldbaulichen Erfahrungen helfen beim Anbau dieser im Klimawandel wichtigen Baumart.
In der Jungbestandspflege finden in der Regel nur ein, maximal zwei schwache Pflegedurchgänge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionalmanagement in Gebirgsräumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/regionalmanagement-in-gebirgsraeumen

Regionale Wertschöpfung, Naturgefahrenmanagement und Biodiversität in Einklang zu bringen, erfordert ein breites, fächerübergreifendes Wissen und spezifische Managementkompetenzen. Der dreisemestrige, interdisziplinäre Master an der HAFL in Zollikofen eröffnet neue berufliche Perspektiven.
fundierte Lösungsansätze für typische Querschnittsaufgaben in Gebirgsräumen zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orientierungshilfe und Serviceplattform für mehr Biodiversität im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/orientierungshilfe-und-serviceplattform-biodiversitaet

Mit dem Abschluss des LE-Projekts „WaWiP – Waldbiodiversität von der Wissenschaft zur Praxis“ erhalten Waldbesitzer:innen und Waldbewirtschafter:innen in Österreich zwei zentrale Werkzeuge, um Biodiversität in ihren Wäldern gezielt zu fördern.
Hier finden Waldbesitzer:innen umfassende Informationen zu waldökologischen Maßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Vogelkirsche in Mitteleuropa – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-vogelkirsche-in-mitteleuropa

Wie so viele andere Pflanzen wurde auch die Vogelkirsche von den Römern zu uns gebracht. Mittlerweile hat sie sich in Mitteleuropa vollkommen integriert und auch mehrere Spielarten gebildet. Sie kommt in zahlreichen Waldgesellschaften vor.
Aber auch andere Lebewesen finden an und in ihr einen Lebensraum.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hunde als Borkenkäferschnüffler – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/hunde-gegen-borkenkaefer

Hunde im Einsatz gegen winzige Borkenkäfer in den Baumstämmen? Was zunächst skurril und abwegig erscheint, ist doch die logische Konsequenz aus dem seit langem bewährtem Einsatz von Hunden in der Drogen- und Sprengstofffahndung.
Lage, selbständig Fichtenbestände abzusuchen, vom Buchdrucker befallene Bäume zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Mit der Bodenkarte Österreichs mögliche Risikogebiete ausweisen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/klimawandel-ebod-liefert-antworten

Ein möglicher Klimawandel mit höheren Temperaturen und veränderten Niederschlagsverhältnissen kann die Voraussetzungen für die Landwirtschaft verändern. Deshalb wurde die digitale Bodenkarte Österreichs eBOD um Themenkarten zu Bodeneigenschaften und Wasserverhältnissen erweitert.
Wichtige genetische Prozesse finden jedoch entlang eines ökologischen Gradienten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden