Dein Suchergebnis zum Thema: finden

LWF-Merkblatt Nr. 50 – Technische Borkenkäferbekämpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/lwf-merkblatt-nr-50

Fichtenborkenkäfer wie der Buchdrucker und Kupferstecher erreichen bei ausreichend Brutraum und günstiger Witterung sehr hohe Populationsdichten und vermehren sich massenhaft. Welche technischen Möglichkeiten der Borkenkäferbekämpfung gibt es und wie wirksam sind sie? Dazu hat die LWF ein Merkblatt herausgegeben.
Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Verfahren finden Sie im Merkblatt 50 (s.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der verkabelte Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/der-verkabelte-wald

Die Luftanalysen der ETH Zürich in Schweizer Buchenwäldern sollen unter anderem die Fragen beantworten: Wieviel Kohlendioxid Wälder binden können, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind, wie sie ablaufen und wie dieser Prozess auf Klimavariationen reagiert.
Die Luft-Analysen sollen Antworten auf die grosse Fragestellung des Projekts finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Millarden-Schäden belasten die deutsche Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/extremwetterereignisse-der-jahre-2018-2020

Stürme, Dürren und Borkenkäferbefall der vergangenen drei Jahre haben ökonomische Schäden von etwa dem 10-fachen des jährlichen Nettogewinns in der deutschen Forstwirtschaft verursacht und diese vor außergewöhnliche wirtschaftliche Herausforderungen gestellt.
Die Methodik und Quellen finden Sie im vollständigen Originalartikel, den Sie hier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verdrängen Flaumeichen die Walliser Waldföhren? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/flaumeichen-verdraengen-waldfoehren

Im Wallis und in anderen inneralpinen Tälern weisen die Waldföhren seit Jahrzehnten eine erhöhte Sterberate auf. Dafür wächst vermehrt die Flaumeiche. Hauptgründe dafür sind die Klimaerwärmung und die veränderte Landnutzung.
Zwei Hauptgründe liessen sich finden: die Klimaerwärmung und die veränderte Landnutzung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Waldwichteln und Wurzelkindern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/waldwichtel-und-wurzelkinder

In naturfernen Zeiten wie heute, wo angeblich immer mehr Kinder glauben, Kühe seien lila und Enten würden quietschen mutet, ein Waldkindergarten wie die letzte Bastion vergangener Zeiten an. Doch weit gefehlt ? diese hochmoderne Einrichtung kann mehr, als nur die Verbindung unserer Kinder zur Natur zu erhalten.
Alles, was sie als Piraten, Indianer oder Lokomotivführer brauchen, finden sie im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden