Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Kupferstecher und Furchenflügeliger Fichtenborkenkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/zwei-borkenkaefer-im-portrait

Der Kupferstecher und der Furchenflügelige Fichtenborkenkäfer sind zwei in den Nadelwäldern Mittel- und Nordeuropas weit verbreitete Borkenkäferarten. Ein sorgfältiger und naturnaher Waldbau ist die beste Vorbeugung gegen Borkenkäferbefall.
Der Furchenflügelige Fichtenborkenkäfer ist oft auch auf der Douglasie zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreichs Waldstandorte – Nachhaltigkeit in einem nicht nachhaltigen System – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/waldstandorte-nachhaltigkeit

Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, ist zu definieren, welche Ressource (z.B. Holz, Waldboden) nachhaltig genutzt werden soll und wie dies erreicht werden soll. Weiters: Wo soll nachhaltig genutzt und welcher Bezugszeitraum gewählt werden?
Nachhaltigkeitsindikatoren, die Österreichs Waldökosysteme und Böden betreffen, finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bergmischwaldversuch – aus der Wissenschaft für die Praxis – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/der-bergmischwaldversuch

Der Verjüngung im Bergmischwald kommt eine herausragende Rolle für die Aufrechterhaltung der Funktionalität dieser Waldformation zu. Ein Dauerversuch in den Alpen liefert dazu Ergebnisse und Empfehlungen für den Praktiker.
Dabei finden sich alle am Altbestand beteiligten Baumarten auch in der Verjüngung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amphibien im Wald – manche mögen’s feucht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/amphibien-im-wald

Wussten Sie, dass die meisten einheimischen Amphibienarten den Grossteil ihres Lebens an Land verbringen und nur zur Fortpflanzung Gewässer aufsuchen? Der Wald ist einer der wichtigsten Lebensräume für Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander.
schönen Tiere manchmal in erstaunlich grosser Zahl auf Waldwegen und Forststrassen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden