Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Maßnahmen gegen Schadinsekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/massnahmen-gegen-schadinsekten

Stellt man fest, dass bestimmte Insektenarten durch Massenvermehrung zum Problem werden, muss man geeignete Maßnahmen ergreifen. In diesem Artikel haben wir Links zu Artikeln und Informationen über verschieden Schadinsekten für Sie zusammengestellt.
Informationen für Deutschland und Österreich finden sie unter Downloads und Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flatterulme – Herkunftsempfehlungen und Verbesserung der Erntebasis – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/flatterulme-herkunftsempfehlungen

Durch die Folgen des Klimawandels kommt es bei vielen heimischen Baumarten zunehmend zu starken Trockenschäden und einer Ausbreitung von Schadorganismen. Um die Baumartenpalette zu erweitern und das Risiko zu verteilen, werden zunehmend auch seltene heimische Baumarten diskutiert – wie z. B. die Flatterulme.
Laubwäldern der Tieflagen Osteuropas, wo sie sehr häufig und auch in größeren Gruppen zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reptilien im Wald – unauffällige Sonnenanbeter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/reptilien-im-wald

In Wäldern ist es häufig schattig, feucht und dementsprechend kühl. Die wärmebedürftigen Reptilien sind deshalb in unseren Breitengraden auf lichte Waldstandorte, Waldränder und auf grossflächige Störungen des Waldgefüges angewiesen.
Diese finden sie unter anderem in lichten Wäldern, die zu den wichtigsten Primärlebensräumen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunftskontrolle-am-beispiel-weisstanne

Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein.
.; (2022): Wo finden wir Alternativherkünfte der Buche für den Klimawandel?.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden