Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Money & Kids

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/money-kids

Geld kommt aus dem Automaten. Spätestens mit dem Eintritt in die Grundschule lernen Kinder, dass es so einfach nicht ist. Wie der Geldkreislauf funktioniert, weswegen es überhaupt Geld gibt und wie man mit dem eigenen Geld angemessen umgeht, das zeigt das aktuelle Material der Woche. Es bietet viele altersgerechte Ideen für die Vermittlung erster Finanzkompetenzen in der Primarstufe und erleichtert Lehrkräften durch detaillierte Anleitungen den Einstieg ins Thema, auch ohne Vorkenntnisse.
Im Anhang finden sich zusätzliche Materialien, unter anderem ein „MoKi-Pass“, mit

Klassenfahrt buchen, Umwelt erleben, Nachhaltigkeit trainieren

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klassenfahrt-buchen-umwelt-erleben-nachhaltigkeit-trainieren

Klassenfahrten sollen die Erziehungs- und Bildungsarbeit sinnvoll ergänzen. Neben kulturellen Schwerpunkten, die etwa Themen aus dem Geschichts- oder Politikunterricht aufgreifen, bieten sich für solche Reisen auch Inhalte aus dem Bereich der Umweltbildung an. Statt in eine deutsche oder europäische Großstadt führt der Weg dann in den Wald, die Berge oder ans Meer.
Weiterführende Informationen zu Klassenfahrtsangeboten rund um das Thema Nachhaltigkeit finden

Sicherer Umgang mit dem Internet – Ideen für den Unterricht in der Grundschule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/sicherer-umgang-mit-dem-internet-ideen-fur-den-unterricht-der-grundschule

Für die meisten Kinder ist der Computer erst mal nur ein elektronischer Spielkamerad. Je älter sie werden, desto mehr rückt der Computer aber als Medium zur Information und zum Austausch in den Vordergrund. Dass in Chats, Sozialen Netzwerken oder beim schlichten Rumsurfen auch Gefahren lauern, ist Kindern indes nicht immer klar. Das aktuelle Material der Woche zeigt ihnen mögliche Stolpersteine und Internetfallen und wie man sie umschifft.
Schwerpunkte des Bandes liegen dabei auf den Themen „Suchen und Finden“ sowie „Sicherheit

Fachtag Verbraucherbildung Rheinland-Pfalz

https://www.verbraucherbildung.de/termin/fachtag-verbraucherbildung-rheinland-pfalz

Der Fachtag Verbraucherbildung in Koblenz gibt Lehrkräften in Rheinland-Pfalz Einblicke, was Verbraucherbildung bedeutet und praktische Anregungen zur Umsetzung im Unterricht. Der Erwerb von Verbraucherkompetenzen ist in der Richtlinie Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen Rheinland-Pfalz seit 2020 vorgesehen.
Verbraucherrecht Medien und Information Nachhaltiger Konsum und Globalisierung Hier finden

Fürs Klima abstrampeln: Wettbewerb für Schulklassen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/furs-klima-abstrampeln-wettbewerb-fur-schulklassen

Aufs Rad setzen, auf Alltagswegen Kilometer sammeln und so Preise für die eigene Schule gewinnen. Das ist die Idee hinter der Klima-Tour des ökologisch orientierten Verkehrsclub Deutschland (VCD). Schulklassen und Jugendgruppen können noch bis Ende August mitstrampeln. 
Lehrerinnen und Lehrer finden auf der Website zum Wettbewerb zudem Tipps zu dessen