Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Facebook & Co.: Datenschutz in Eigenregie

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/facebook-co-datenschutz-eigenregie

Trotz anhaltender Schelte ob ihres enormen Datenhungers: Soziale Netzwerke, erfreuen sich großer Beliebtheit, allen voran der US-amerikanische Internetkonzern Facebook. Was Kinder und Jugendliche dem Ehrgeiz dieser Netzwerke beim Ausspähen persönlicher Daten entgegensetzen können, zeigen viele gute Unterrichtsmaterialien im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv. Sie geben Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge für den Datenschutz in Eigenregie an die Hand und unterstützen sie dabei, eine Haltung zum Umgang mit Persönlichem zu entwickeln.
Netzwerke  Während Jugendliche Facebook und andere soziale Netzwerke meist toll finden

Den Körper erleben, Gesundheit verstehen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/den-korper-erleben-gesundheit-verstehen

Wer seinen Körper kennt, schätzt und mag, behandelt ihn auch pfleglich und ist interessiert daran, in „Sachen Gesundheit“ die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wodurch sich die auszeichnen, lernen Jugendliche mit dem aktuellen Material der Woche. Es unterstützt sie beim Verstehen und Erleben ihres eigenen Körpers und lässt sie ihre Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven entdecken – ohne erhobene Zeigefinger, mit Themen direkt aus ihrem Alltag.
Daneben finden sich Vorschläge für Rollenspiele, etwa zu den Themen Gruppendruck

Fachtag Verbraucherbildung Rheinland-Pfalz

https://www.verbraucherbildung.de/termin/fachtag-verbraucherbildung-rheinland-pfalz

Der Fachtag Verbraucherbildung in Koblenz gibt Lehrkräften in Rheinland-Pfalz Einblicke, was Verbraucherbildung bedeutet und praktische Anregungen zur Umsetzung im Unterricht. Der Erwerb von Verbraucherkompetenzen ist in der Richtlinie Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen Rheinland-Pfalz seit 2020 vorgesehen.
Verbraucherrecht Medien und Information Nachhaltiger Konsum und Globalisierung Hier finden

Fürs Klima abstrampeln: Wettbewerb für Schulklassen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/furs-klima-abstrampeln-wettbewerb-fur-schulklassen

Aufs Rad setzen, auf Alltagswegen Kilometer sammeln und so Preise für die eigene Schule gewinnen. Das ist die Idee hinter der Klima-Tour des ökologisch orientierten Verkehrsclub Deutschland (VCD). Schulklassen und Jugendgruppen können noch bis Ende August mitstrampeln. 
Lehrerinnen und Lehrer finden auf der Website zum Wettbewerb zudem Tipps zu dessen

Wind, Sonne und Co.: Wie erneuerbare Energien dem Klima helfen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wind-sonne-und-co-wie-erneuerbare-energien-dem-klima-helfen

Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft tut dem Klima gut. Laut aktueller Studie des Umweltbundesamtes halfen erneuerbare Energien im vorvergangenen Jahr den Ausstoß von fast 150 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Der Ausbau der Erneuerbaren, schreibt das Amt, trage damit „wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland“ bei. Wie regenerative Energieträger dem Klima helfen, wie aus Wind oder Sonne Energie wird und welche Vor- und Nachteile mit der „grünen“ Energiegewinnung einhergehen, zeigen ausgewählte Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. (vzbv).
Anleitungen für die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben sowie eine Einführung ins Thema finden