Unterrichtsmaterial: Aus Korn wird Brot https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-aus-korn-wird-brot
Themenheft für die 3. & 4. Klasse
über die Schülerinformationen nicht hinaus, Quellenangaben fehlen, hier und da finden
Themenheft für die 3. & 4. Klasse
über die Schülerinformationen nicht hinaus, Quellenangaben fehlen, hier und da finden
Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen Materialien suchen und finden
Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen Materialien suchen und finden
Zum Nachlesen finden Sie unten das Tagungsprogramm und die Dokumentation der Fachtagung
Wir gratulieren herzlich den ausgezeichneten Verbraucherschulen 2016!
Zu jeder ausgezeichneten Schule finden Sie hier ein kurzes Porträt (Sortierung in
Die Expert:Innen des Materialkompasses haben dieses Unterrichtsmaterial mit „Gut“ bewertet.
. – Zu den Aufgaben finden sich keine Lösungsvorschläge. – Die Arbeitsblätter stehen
Trotz anhaltender Schelte ob ihres enormen Datenhungers: Soziale Netzwerke, erfreuen sich großer Beliebtheit, allen voran der US-amerikanische Internetkonzern Facebook. Was Kinder und Jugendliche dem Ehrgeiz dieser Netzwerke beim Ausspähen persönlicher Daten entgegensetzen können, zeigen viele gute Unterrichtsmaterialien im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv. Sie geben Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge für den Datenschutz in Eigenregie an die Hand und unterstützen sie dabei, eine Haltung zum Umgang mit Persönlichem zu entwickeln.
Netzwerke Während Jugendliche Facebook und andere soziale Netzwerke meist toll finden
Wer seinen Körper kennt, schätzt und mag, behandelt ihn auch pfleglich und ist interessiert daran, in „Sachen Gesundheit“ die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wodurch sich die auszeichnen, lernen Jugendliche mit dem aktuellen Material der Woche. Es unterstützt sie beim Verstehen und Erleben ihres eigenen Körpers und lässt sie ihre Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven entdecken – ohne erhobene Zeigefinger, mit Themen direkt aus ihrem Alltag.
Daneben finden sich Vorschläge für Rollenspiele, etwa zu den Themen Gruppendruck
Wie kann man junge Menschen für das Energiesparen und den Klimaschutz gewinnen? Am ehesten mit Begeisterung, und die entsteht dort, wo Veränderung möglich ist. Wo der Einzelne sieht, dass er Einfluss nehmen kann. Das aktuelle Material der Woche, das vom Deutschen Mieterbund herausgegebene Unterrichtspaket „Klimaschutz und Wohnen“, folgt dieser Einsicht und motiviert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 zu einem verantwortlichen Umgang mit Energie.
Lehrkräfte finden außerdem Angaben zu Zeitumfang, Materialien und Medien.
Wie kann man junge Menschen für das Energiesparen und den Klimaschutz gewinnen? Am ehesten mit Begeisterung, und die entsteht dort, wo Veränderung möglich ist. Wo der Einzelne sieht, dass er Einfluss nehmen kann. Das aktuelle Material der Woche, das vom Deutschen Mieterbund herausgegebene Unterrichtspaket „Klimaschutz und Wohnen“, folgt dieser Einsicht und motiviert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 zu einem verantwortlichen Umgang mit Energie.
Lehrkräfte finden außerdem Angaben zu Zeitumfang, Materialien und Medien.