Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Wirtschaft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wirtschaft

Wirtschaft ist alles andere als langweilig – schon weil sie sich direkt auf das Leben jedes Einzelnen auswirkt. Wie und wodurch, das verdeutlicht das aktuelle „Material der Woche“ mit dem schlichten Titel „Wirtschaft“. Es stammt aus dem Buxtehuder AOL-Verlag und eignet sich für den Unterricht in den Klassen 5 bis 10 an Haupt- und Realschulen.
Auch Hinweise zur Einbindung in die Lehrpläne finden sich nur am Rande.

Facebook & Co.: Datenschutz in Eigenregie

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/facebook-co-datenschutz-eigenregie

Trotz anhaltender Schelte ob ihres enormen Datenhungers: Soziale Netzwerke, erfreuen sich großer Beliebtheit, allen voran der US-amerikanische Internetkonzern Facebook. Was Kinder und Jugendliche dem Ehrgeiz dieser Netzwerke beim Ausspähen persönlicher Daten entgegensetzen können, zeigen viele gute Unterrichtsmaterialien im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv. Sie geben Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge für den Datenschutz in Eigenregie an die Hand und unterstützen sie dabei, eine Haltung zum Umgang mit Persönlichem zu entwickeln.
Netzwerke  Während Jugendliche Facebook und andere soziale Netzwerke meist toll finden

Den Körper erleben, Gesundheit verstehen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/den-korper-erleben-gesundheit-verstehen

Wer seinen Körper kennt, schätzt und mag, behandelt ihn auch pfleglich und ist interessiert daran, in „Sachen Gesundheit“ die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wodurch sich die auszeichnen, lernen Jugendliche mit dem aktuellen Material der Woche. Es unterstützt sie beim Verstehen und Erleben ihres eigenen Körpers und lässt sie ihre Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven entdecken – ohne erhobene Zeigefinger, mit Themen direkt aus ihrem Alltag.
Daneben finden sich Vorschläge für Rollenspiele, etwa zu den Themen Gruppendruck

Lehrkräftefortbildung: Fakt oder Fake – Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Hassrede im Netz?

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-fakt-oder-fake-wie-schuetze-ich-mich-vor-missbrauch-und

Die Online-Fortbildung stellt Lehrkräften die neues Online-Version des Planspiels #FaktOderFake vor, das Schüler:innen für das Phänomen „Fake News“ sensibilisiert und ihnen Kompetenzen für einen kritischen Umgang vermittelt.
Gefahren durch Fake News und Hate Speech bewusst und versucht, neue Regelungen zu finden

Klimaschutz und Wohnen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimaschutz-und-wohnen

Wie kann man junge Menschen für das Energiesparen und den Klimaschutz gewinnen? Am ehesten mit Begeisterung, und die entsteht dort, wo Veränderung möglich ist. Wo der Einzelne sieht, dass er Einfluss nehmen kann. Das aktuelle Material der Woche, das vom Deutschen Mieterbund herausgegebene Unterrichtspaket „Klimaschutz und Wohnen“, folgt dieser Einsicht und motiviert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 zu einem verantwortlichen Umgang mit Energie.
Lehrkräfte finden außerdem Angaben zu Zeitumfang, Materialien und Medien.