Universität Leipzig: Tax4You(tube)
https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/querschnittsthemen/digitalisierung/tax4youtubeIm Folgenden finden Sie einen Kurzabriss, sowie ein ausführlicheres Good-Practice-Dokument
Im Folgenden finden Sie einen Kurzabriss, sowie ein ausführlicheres Good-Practice-Dokument
Barrierefreiheit von Informationstechnik) sowie auf der Webseite Barrierefreie IT Hessen finden
Alle Informationen zum Studienstart und zu den Einführungsveranstaltungen.
Immatrikulation und Studienstart Studienstart Studienstart Internationale Studierende finden
Im Lehramtsstudium Evangelische Religion lernen Sie religiöses Lernen an konkreten Beispielen wahrzunehmen, zu analysieren sowie Kriterien für einen theologisch wie pädagogisch verantwortbaren Unterricht zu entwickeln. Das Studium bereitet darauf vor, das Fach Evangelische Religion sachgerecht und für Schüler:innen relevant zu unterrichten. Sie setzen sich mit biblischen Grundlagen und gegenwärtigen Gestalten des christlichen Glaubens sowie mit anderen Religionen auseinander. Sie erhalten Einblick in die historische Entwicklung des Christentums, reflektieren Grundfragen der Religionsdidaktik und erwerben Kompetenzen zur praktischen Gestaltung von Religionsunterricht.
Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat- oder Studienort finden
Im Lehramtsstudium Evangelische Religion lernen Sie religiöses Lernen an konkreten Beispielen wahrzunehmen, zu analysieren sowie Kriterien für einen theologisch wie pädagogisch verantwortbaren Unterricht zu entwickeln. Das Studium bereitet darauf vor, das Fach Evangelische Religion sachgerecht und für Schüler:innen relevant zu unterrichten. Sie setzen sich mit biblischen Grundlagen und gegenwärtigen Gestalten des christlichen Glaubens sowie mit anderen Religionen auseinander. Sie erhalten Einblick in die historische Entwicklung des Christentums, reflektieren Grundfragen der Religionsdidaktik und erwerben Kompetenzen zur praktischen Gestaltung von Religionsunterricht.
Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat- oder Studienort finden
Das Lehramtsstudium im Fach Kunst umfasst die künstlerisch-praktische, kunstpädagogisch-didaktische sowie die kunstwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. Im Studium beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie der künstlerischen Produktion und Rezeption. Sie werden in enger Bindung an die Berufspraxis qualifiziert, eigenständig, altersgemäß und fördernd mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten.
Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat- oder Studienort finden
Das Lehramtsstudium im Fach Kunst umfasst die künstlerisch-praktische, kunstpädagogisch-didaktische sowie die kunstwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. Im Studium beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie der künstlerischen Produktion und Rezeption. Sie werden in enger Bindung an die Berufspraxis qualifiziert, eigenständig, altersgemäß und fördernd mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten.
Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat- oder Studienort finden
Das Lehramtsstudium im Fach Sorbisch bereitet Sie auf eine berufliche Tätigkeit als Lehrer:in in der Ober- und Niederlausitz vor. Im Studium lernen Sie, mündlich und schriftlich über sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Themen wie auch über Alltagsthemen auf eine angemessene und qualifizierte Weise zu kommunizieren. Als Sorbischlehrerin oder -lehrer treten Sie für den Erhalt der sorbischen Sprache ein und tragen dazu bei, die vorhandene kulturelle Vielfalt Deutschlands zu bewahren.
Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat- oder Studienort finden
Im Lehramtsfach Deutsch betrachten Sie die deutsche Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf sprachliche Strukturen, den Sprachgebrauch und die Sprachgeschichte. Im Bereich Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart auseinander. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit dem Lernen und Lehren des Deutschen als Muttersprache.
Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat- oder Studienort finden
Gegenstand des Lehramtsstudiums Französisch sind die französische Literatur und Sprache sowie die französischsprachigen Kulturräume Frankreich, Belgien, Kanada (Québec) und Maghreb. Im Studium erwerben Sie fachspezifische Kompetenzen auf den Gebieten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturstudien und Sprachpraxis. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit dem Lernen und Lehren des Französischen als Fremdsprache und werden über erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen auf den Französischunterricht an Schulen vorbereitet.
Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat- oder Studienort finden