Dein Suchergebnis zum Thema: finden

2. Thüringer Aktionstag Medienbildung am 24. Mai 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/2-thueringer-aktionstag-medienbildung-am-24-mai-2018

Der 2. Thüringer Aktionstag für Medienbildung findet am 24. Mai 2018 statt. Er verfolgt das Ziel, durch vielfältige Angebote der Medienbildung – an einem einzigen Tag – die Aktivitäten der zahlreichen Partner im Thüringer Medienkompetenznetzwerk vorzustellen und gleichzeitig alle Bürgerinnen und Bürger aufzurufen, bei den angebotenen Aktionen…
Eine Übersicht aller Aktionen finden Sie hier oder auf Facebook.

„Facebook, Google und Co.: Wie regulieren die Landesmedienanstalten die Aktivitäten der Intermediäre?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/facebook-google-und-co-wie-regulieren-die-landesmedienanstalten-die-aktivitaeten-der-intermediaere

In Folge 6 des Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN! Der Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt“ ist ab 9. September 2021 Thomas Fuchs, Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) zu hören. Er spricht über Intermediäre wie soziale Online-Netzwerke, Instant-Messenger, Suchmaschinen oder Videoportale und wie diese als…
www.tlm.de sowie auf gängigen Podcast-Portalen wie Spotify, Google- und Apple-Podcast zu finden

TLM und Bildungsministerium verteilen FLIMMO- und Internet-ABC-Materialien – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/eltern-medienfit-machen-thueringenweite-info-aktion-startet-tlm-und-bildungsministerium-verteilen-flimmo-und-internet-abc-materialien

Medienerziehung von Kindern braucht kompetente Eltern. Fernsehen ist bei den Jüngsten immer noch das meistgenutzte Medium, mit zunehmendem Alter bekommt allerdings das Internet eine größere Bedeutung. Die Eltern aller Schulanfänger und Drittklässler in Thüringen erhalten daher in den kommenden Wochen über die Schulen Broschüren mit Medientipps….
Hier finden Eltern der Drittklässler Ratschläge für die Begleitung der ersten Schritte

TLM und Lokalrundfunk beim Tag der Offenen Tür im Landtag – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-und-lokalrundfunk-beim-tag-der-offenen-tuer-im-landtag

Die TLM präsentiert sich am 6. September gemeinsam mit Thüringer Bürgerradios und Lokal-TV-Veranstaltern beim Tag der Offenen Tür im Thüringer Landtag. Die Landtagsgäste können vor Ort Live-Radio der Bürgerradios direkt erleben. Außerdem können sie dem Lokalfernsehen u. a. im Plenum bei der Arbeit über die Schulter schauen. Das Hörfunkprogramm…
der Lobby des Plenarsaals werden die TLM und Bürgerfunker aus ganz Thüringen zu finden

Ostdeutschland im TV 1999 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/ostdeutschland-im-tv-1999

Fernsehen ist für viele Menschen die wichtigste oder sogar einzige Informationsquelle über das Leben und die Menschen im jeweils anderen Teil des wiedervereinigten Deutschlands. Die TLM gab deshalb unter finanzieller Mitwirkung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt Mitte 1997 ein Forschungsprojekt zur Darstellung Ostdeutschlands im deutschen…
viermal größer als über ostdeutsche, insgesamt aber nur auf wenigen Sendeplätzen zu finden

„Bilder vom Krieg“ – Wie Kinder bei der Verarbeitung unterstützt und begleitet werden können – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/bilder-vom-krieg-wie-kinder-bei-der-verarbeitung-unterstuetzt-und-begleitet-werden-koennen

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Bildungsministerium bieten am 1. November 2022 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr einen Elternabend an, in dem Eltern erfahren, wie sie mit Fragen und medialen Erlebnissen ihrer Kinder zu Kriegsbildern und -nachrichten umgehen können. Was ist Krieg? Warum gibt es Krieg? Kommt der Krieg auch zu…
Eltern fällt es verständlicherweise schwer, darauf immer die richtige Antwort zu finden

Hass und Hetze die rote Karte zeigen! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/hass-und-hetze-die-rote-karte-zeigen

Am 13. Dezember 2019 trafen sich Journalisten und Medienschaffende aller Mediengattungen in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), um sich im Rahmen der TLM-Fortbildung „Worte als Waffen“ über die Regeln und Grenzen der Diskussionskultur im Netz zu informieren und Hass und Hetze die rote Karte zu zeigen. Die Veranstaltung ist Bestandteil der…
November 2019 in der Thüringer Staatskanzlei finden Sie unter: https://www.staatskanzlei-thue

Es braucht ein Thüringer Bündnis für Familie in der digitalen Welt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/es-braucht-ein-thueringer-buendnis-fuer-familie-in-der-digitalen-welt

Die Digitalisierung der Gesellschaft und ihre Auswirkung auf die Familie war Thema eines Fachtages des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Kooperation mit dem Landesseniorenrat Thüringen, dem Landesfilmdienst Thüringen e. V. und dem Thüringer…
Eine Zusammenfassung der Vorträge und Workshops finden Sie hier.