Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Die Finals 2022: Exzellente Leistungen der Para Athlet*innen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-finals-2022-exzellente-leistungen-der-para-athletinnen

Im Rahmen der Finals in Berlin wurden in 14 olympischen und vier paralympischen Sportarten die neuen deutschen Meister ermittelt. Mit spannenden Wettkämpfen und packendenden Duellen nutzen die deutschen Para Sportler*innen die Bühne des Events und erzielten damit große Aufmerksamkeit für den Para Sport.
Eine ausführliche Video-Zusammenfassung des Rennens ist hier zu finden.

Erster Heim-Weltcup im Para Snowboard | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erster-heim-weltcup-im-para-snowboard

Premiere im Para Snowboard: Am Wochenende des 18. und 19. Februar trifft sich in Grasgehren im Allgäu erstmals die Welt-Elite in Deutschland. Für Deutschlands Vorzeige-Athlet Christian Schmiedt ist das „gigantisch“ – und eine große Chance für die junge Sportart allgemein, die dadurch an Bekanntheit gewinnen soll.
ermöglicht haben, dass nun auch ein Weltcup in Deutschland ausgetragen wird.“   Hier finden

In Celje werden die neuen Titelträger gesucht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-celje-werden-die-neuen-titeltraeger-gesucht

Für die Einzel-Weltmeisterschaften im Para Tischtennis vom 15. bis 21. Oktober stehen im Aufgebot von Bundestrainer Volker Ziegler neben Titelverteidiger Valentin Baus auch der amtierende Vize-Weltmeister Thomas Schmidberger und Vize-Weltmeisterin Stephanie Grebe. Routinier Jochen Wollmert ist in Celje ebenso am Start, wie die Medaillenanwärter Sandra Mikolaschek, Thomas Brüchle, Jan Gürtler und Thomas Rau sowie die Einzel-WM Debütanten Marlene Reeg, Yannik Rüddenklau und Florian Hartig.
Alle Informationen rund um die WM finden Sie unter https://spint2018.com.  

„Lange gebraucht, um es zu verarbeiten“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lange-gebraucht-um-es-zu-verarbeiten

Bei den Paralympics in Sotschi war Monoskifahrer Georg Kreiter auf Goldkurs. Letztes Rennen: Riesenslalom, seine Spezialdisziplin. Nach einem verhaltenen ersten Lauf legte er im zweiten Durchgang eine fulminante Fahrt hin – und schied aus. Eine Bodenwelle verhinderte den großen Traum von einer Medaille. „Das war schon ein tiefer Einschnitt für mich. Ich war so knapp davor, aber es sollte nicht sein. Ich habe schon längere Zeit gebraucht, um es zu verarbeiten und abzuhaken“, erklärt der 30-jährige Thanninger (Bayern). Ein Jahr später wurde der Pechvogel von Sotschi dann zum freudestrahlenden Doppel-Weltmeister von Panorama (Kanada). Jetzt steht die neue Saison vor der Tür – mit neuem Monoski-Modell.
„Es geht darum, Erfahrungen mitzunehmen und noch ein besseres Gesamtpaket zu finden

Historischer Sieg: Forster gewinnt beim Heim-Weltcup souverän | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/historischer-sieg-forster-gewinnt-beim-heim-weltcup-souveraen

Es war eine Premiere, die es in sich hatte. Zum ersten Mal wurde in Deutschland ein Weltcup-Rennen im Para Ski alpin ausgetragen – und das deutsche Team freute sich am Feldberg über den ersten Platz für Monoskifahrerin Anna-Lena Forster sowie Platz zwei für Anna-Maria Rieder (Damen stehend). Am Mittwoch und Donnerstag folgen zwei weitere Slalom-Rennen auf anspruchsvoller Piste.
schwierigeren Schneebedingungen war es nicht so einfach, eine geeignete Strecke zu finden