Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Brüchle und Schmidberger spielen um Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bruechle-und-schmidberger-spielen-um-gold

Mit einem klaren 2:0-Sieg gegen die Gastgeber aus Brasilien sind die Tischtennisspieler Thomas Brüchle und Thomas Schmidberger am brasilianischen Abend in das Teamfinale der Wettkampfklasse 3 eingezogen. Dort treffen sie nun morgen auf die großen Konkurrenten aus China.
Alle Ansetzungen im Detail finden Sie auf der offiziellen Website der Paralympics

Deutsche Para-Dressur-Equipe peilt EM-Medaillen an | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-para-dressur-equipe-peilt-em-medaillen-an

Die Stimmung ist gut im deutschen Para-Dressurteam, alle sind hoch motiviert. Wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaften vom 21. bis 25. August 2019 in Rotterdam blickt Chef d’Equipe Britta Bando zuversichtlich auf die kommende Woche. „Nachdem wir 2018 bei den Weltmeisterschaften in Tryon (USA) Mannschafts-Bronze gewonnen haben, reiten wir in Rotterdam auf jeden Fall um Medaillen“, sagt sie. Und zwar nicht nur mit dem Team, sondern auch in den Einzelwertungen.
Dresden) Weitere Informationen rund um die EM finden

Rollstuhlcurling-WM: Klassenerhalt verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-wm-klassenerhalt-verpasst

Es hat nicht sein sollen – Das deutsche Rollstuhlcurling Team um Cheftrainer Helmar Erlewein hat mit neun Niederlagen und einem Sieg den zwölften Platz bei der Weltmeisterschaft im schottischen Stirling belegt. Damit ist der Abstieg aus der Gruppe A besiegelt, doch schon im November besteht bei der B-WM die Möglichkeit für den Wiederaufstieg.
Alle Ergebnisse und weitere Informationen finden sie 

Fünfmal Edelmetall bei Para Kanu-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fuenfmal-edelmetall-bei-para-kanu-em

Die deutschen Para Kanut*innen haben im tschechischen Račice schon zwei Monate vor der WM ihre starke Form gezeigt: In der Startklasse VL1 gewannen sowohl Moritz Berthold als auch Chinette Lauridsen Gold. Die drei Bronzemedaillen für Anja Adler, Lillemor Köper und Edina Müller unterstrichen das starke Ergebnis bei der EM, die gemeinsam mit den olympischen Wettkämpfen durchgeführt wurde.
die Erfolge des Vorjahres anknüpfen können.“ Die Para Kanu-Weltmeisterschaften finden

Para Boccia-EM: Die Chance auf das direkte Tokio-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-em-die-chance-auf-das-direkte-tokio-ticket

Auch das deutsche Team reist mit Titelambitionen und Tokio Träumen nach Sevilla. Jeweils 24 Spielerinnen und Spieler sowie acht Pairs pro Klasse werden um den Titel und wichtige Weltranglistenpunkte kämpfen. In der Klasse BC4 starten Boris Nicolai, Bastian Keller und Anita Raguwaran im Einzel und gemeinmal im Pair-Wettbewerb. Nach seiner historischen WM-Bronzemedaille im vergangenen Jahr hat Boris Nicolai auch schon in dieser Saison unter Beweis gestellt, dass er in der Weltspitze mitspielt. Im Juni dieses Jahrs wurde er Erster bei den Regional Open in Olbia.
Weitere Infos rund um die EM und aktuelle Spielberichte finden Sie unter: 

Tischtennis: Brüchle/Schmidberger im Halbfinale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-bruechle-schmidberger-im-halbfinale

Nachdem heute Vormittag schon zwei deutsche Teams ihre Achtelfinal-Spiele gewinnen konnten, waren am frühen brasilianischen Nachmittag auch die amtierenden Weltmeister in der Wettkampfklasse 3, Thomas Brüchle und Thomas Schmidberger, siegreich.
Alle Ansetzungen im Detail finden Sie auf der offiziellen Website der Paralympics

Riesengroße Erleichterung und ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/riesengrosse-erleichterung-und-ein-vorgezogenes-weihnachtsgeschenk-1

Rollstuhlbasketball: Nationalspielerin Barbara Groß erfüllt nach erneuter Prüfung die Kriterien des IPC-Klassifizierungscode und ist somit bei den Paralympics in Tokio spielberechtigt
hatte die internationalen Verbände mehrfach aufgefordert, eine faire Lösung zu finden