Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Friesenroute Rad up Pad Kurztripp Binnenland

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=2809286--friesenroute-rad-up-pad-kurztripp-binnenland&cHash=a436912af53363e35debcc6e2bb728cb

Friesenroute Rad up Pad Kurztripp Binnenland Radfahren auf ostfriesisch, das heißt: sich an Deichen und Leuchttürmen entlang treiben lassen, große und kleine Meere umrunden, an verträumten Fehnkanälen radeln und unberührte Moorgebiete entdecken. Also: Radfahren immer hart am Wasser! Kaum eine andere Radregion bietet soviel typische und originelle Kultur: von den alten See- und Residenzstädten mit ihrem maritimen Flair über die oft bedrohlich schiefen Kirchtürme und Windmühlen des Binnenlandes bis hin zur weltbekannten „Tee-Kultur“ der Ostfriesen. Begleiter sind dabei immer die gute Seeluft zum Durchatmen, die Ruhe abseits vom Verkehrs- und Großstadtlärm und natürlich der stete Rückenwind. Genau diese Kombination macht einen richtigen Radurlaub auf ostfriesisch aus! Das hervorragend ausgebaute Wirtschaftswegenetz ist ideal zum Radwandern weitab vom Autoverkehr. Ganz gleich, ob Sie an der Küste radeln, die Moorgebiete Südbrookmerlandes durchqueren oder sich durch die Blumenfelder bei Wiesmoor treiben lassen, immer begleiten Sie die grün-weißen Schilder des Radwegenetzes Ostfriesland – über 3.000 km ausgeschilderte Radwege.
Günstige Pauschalangebote zu dieser Tour finden Sie unter www.mein-ostfriesland.de

Ems-Jade-Weg – 1. Etappe – von Emden nach Aurich

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=53251004--ems-jade-weg-1-etappe-von-emden-nach-aurich&cHash=f23d6ce7d92acafe65c244a4d2c0325b

Auf der 1. Etappe wandern Sie von der Seehafenstadt Emden, entlang des Ems-Jade-Kanals bis nach Aurich.  Unterwegs treffen Sie auf diverse Klappbrücken, Ostfriesische Orte und an Felder und grüne Wiesen. Das Endziel der Etappe ist die heimliche „Hauptstadt“ Aurich, die mit der Fußgängerzone, Cafés und Restaurants zum Verweilen die Wanderung abschließt.
Informationen zu Funktion und den Besonderheiten der Kesselschleuse finden Sie vor

Vom Planetarium zur Fibula

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=23914912--vom-planetarium-zur-fibula&cHash=74b9eb7037004c79a116e707419283ec

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt Sie an den wichtigsten Denkmälern der alten Universtitätsstadt Franeker vorbei, durch die herrliche Kulturlandschaft.  
Weitere Informationen über Franeker finden Sie unter www.franeker.frl.  

Ems-Hunte-Weg

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=23548404--ems-hunte-weg&cHash=ec33ed79ceed74fbd823cb59dca01d67

Der Ems-Hunte-Weg führt Sie durch das Dreistromland mit den Flüssen Ems, Leda und Jümme. Diese malerische und schöne Landschaft ist mit unzähligen Bächen durchzogen.
Ab dem historischen Gießelhorster Kirchweg finden Besucher den Aussichtsturm in einem

Ammerlandroute

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1507424--ammerlandroute&cHash=27caf78bf90302cfdd40919098fc06c8

Seit 1994 erschließt die 164 km lange Ammerlandroute Radfahrenden die schönsten Höhepunkte der Ammerländer Parklandschaft. Sie führt über verkehrsarme und steigungsfreie Wege, die ein erholsames Fahren in freier Natur ermöglichen.
versprechen hier intensive Farberlebnisse, die sonst nirgendwo in dieser Qualität zu finden

Ems-Jade-Weg – 3. Etappe – von der Paddel & Pedal Station Friedeburg nach Wilhelmshaven

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=53251368--ems-jade-weg-3-etappe-von-der-paddel-pedal-station-friedeburg-nach-wilhelmshaven&cHash=4d28ba088ba706ec1dc63ef0e06b616e

Auf der 3. und letzten Etappe des Ems-Jade-Weges wandern Sie von der Paddel und Pedal Station Friedeburg bis in die maritime Stadt Wilhelmshaven. Sie kreuzen einige Brücken, durchwandern eine abwechslungreiche Natur und sind die ganze Zeit mit dem Element Wasser verbunden. Die Wanderung verläuft stets durch`s Grüne und endet in der maritimen Stadt Wilhelmshaven.
www.wilhelmshaven-touristik.de  Unterkünfte: Auf www.ostfriesland.travel/unterkuenfte finden

Rhododendronroute

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1549139--rhododendronroute&cHash=4829d29df9adcdbbf2bac170b31b338a

Zur Blütezeit der Rhododendren (Ende April bis Anfang Juni) führt an dieser Radtour kein Weg vorbei. Dieser Rundkurs verbindet die drei schönsten Rhododendrenparks in Deutschland. Der größte Rhododenronpark der Familie Hobbie (70 Hektar) befindet sich in der Ortschaft Linswege, einem Ortsteil der Kreisstadt Westerstede. Mit einer Gesamtfläche von 70 Hektar ist er nicht nur Deutschlands größter Rhododendronpark, sondern gilt auch unter Fachleuten zu Recht als einer der größten und schönsten Europas. Ebenfalls sehenswert ist der Rhododendrenpark der Baumschule Bruns in Gristede und der Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Die Route ist in beide Richtungen ausgeschildert. Der Einstieg ist überall möglich.
Nirgendwo sonst ist diese Menge und Vielfalt zu finden.