Hitzegefahren ernst nehmen – Hitzeschutz konsequent umsetzen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/hitzegefahren-ernst-nehmen-hitzeschutz-konsequent-umsetzen
Mehr Infos zu Hitze und wie man sich davor schützt finden Sie auf dem Gesundheitsportal
Mehr Infos zu Hitze und wie man sich davor schützt finden Sie auf dem Gesundheitsportal
Halten Schmerzen im unteren Rücken länger an, kann ein Arztbesuch sinnvoll sein. Doch was macht der Arzt in diesem Fall? Und was bringt eine Bildgebung?
Lässt sich eine behandelbare Ursache für die Schmerzen finden?
Die Medikamente Vareniclin und Cytisin sollen es erleichtern, mit dem Rauchen aufzuhören. Stimmt das?
Tabaksucht Abhängigkeit Tabakkontrolle Rauchstopp planen Strategie finden
Wenn Arzt und Patient gemeinsam über die Behandlung entscheiden, spricht man von Shared Decision Making. Voraussetzung: ein informierter Patient.
Weitere Informationen zum Thema Arztbesuch finden Sie auf dem Gesundheitsportal der
Lesen Sie hier, welche depressiven Störungen es gibt und was sie ausmacht.
Weitere Informationen zur Wochenbettdepression und zu Hilfsangeboten finden Sie hier
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Diabetes-Medikamente außer Insulin zur Verfügung stehen und gezielt nach Informationen zu Ihren Medikamenten suchen.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf dem Gesundheitsportal der Stiftung
Was macht eine gesunde Ernährung aus? Und wie kann man sie einfach im Alltag umsetzen?
Qualität Ernährungsberatung Ernährungsberatung finden Informationen finden
Stress sollte man gut bewältigen. Wir zeigen Strategien zum Stressabbau.
Finden Sie auf dieser Seite heraus, wie Sie am besten Stress abbauen und wer Ihnen
Stress bei der Arbeit macht es einem oft schwer, sich gesund zu ernähren. Oft fehlt die Zeit zum Essen oder es gibt kaum gesunde Angebote in der Nähe. Lesen Sie hier, wie gesunde Ernährung im Job trotzdem gelingen kann.
Qualität Ernährungsberatung Ernährungsberatung finden Informationen finden
Wann spricht man von Alkoholsucht? Welche Risikofaktoren gibt es? Und was können Betroffene und Angehörige tun?
der Krankengeschichte, eine körperliche Untersuchung und eine Blutuntersuchung finden