Dein Suchergebnis zum Thema: finden

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016/?acceptCookiePolicy=1

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
dann wieder stark werden, wenn wir endlich einen Ausweg aus der ökonomischen Krise finden

SPD.de: Aufruf des SPD-Präsidiums zum 1. Mai 2017: Zeit für mehr Gerechtigkeit – Zeit für eine gute Gestaltung der Arbeitswelt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/aufruf-des-spd-praesidiums-zum-1-mai-2017-zeit-fuer-mehr-gerechtigkeit-zeit-fuer-eine-gute-gestaltung-der-arbeitswelt/25/04/2017

Wir rufen die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auf, am 1. Mai 2017 gemeinsam mit unseren Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund für gute Arbeit, mehr Gerechtigkeit und eine weltoffene Gesellschaft zu demonstrieren.
habt in der Sozialdemokratie den entschiedensten Gegner, den man in unserem Land finden

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
dann wieder stark werden, wenn wir endlich einen Ausweg aus der ökonomischen Krise finden

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
dann wieder stark werden, wenn wir endlich einen Ausweg aus der ökonomischen Krise finden

SPD.de: "In Deutschland verdreht man schon die Augen, wenn jemand sagt: ‚Ich muss das Kind jetzt von der Kita abholen!’"

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/in-deutschland-verdreht-man-schon-die-augen-wenn-jemand-sagt-ich-muss-das-kind-jetzt-von-der-kit/10/03/2021

Bis zum heutigen Tag haben Frauen in Deutschland de facto umsonst gearbeitet, während Männer seit Jahresanfang Geld verdienen. Zum Equal Pay Day haben unsere Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norber Walter-Borjans im Podcast mit Verena Hubertz, Rasha Nasr und Anne Dittmann darüber diskutiert, warum Babys im Plenarsaal erlaubt sein sollten, wie ein Kulturwandel in der Arbeitswelt aussehen kann und welchen Ratschlag keine der Frauen jemals wieder hören möchte.
Mit diesem verstaubten Rollenmodell muss endlich Schluss sein, finden unsere Parteivorsitzenden

SPD.de: Wir müssen Europa besser machen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/europa-muss-kurs-auf-seine-buerger-nehmen/24/06/2016

Großbritannien hat sich für den Abschied von der Europäischen Union entschieden. Als Konsequenz fordern SPD-Chef Sigmar Gabriel und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz einen Neustart für die Europäische Union. In einem 10-Punkte-Papier legen sie dar, wie Europa sich wenden und wieder Kurs auf seine Menschen nehmen muss.
ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, den richtigen Adressaten für Probleme zu finden