SPD.de: 1848 | Märzrevolution https://www.spd.de/160-jahre/1848-maerzrevolution
Die toten Demonstranten werden im Schlosshof aufgebahrt und finden ihre letzte Ruhe
Die toten Demonstranten werden im Schlosshof aufgebahrt und finden ihre letzte Ruhe
Der Internationale Frauentag ist in diesem Jahr politisch wie lange nicht mehr. Im Fokus stehen zum einen arbeitsmarkt- und sozialpolitische Themen: die Lohngerechtigkeit für Frauen, die Frauenquote in Unternehmen, die Neuordnung der Pflegeberufe. Zum anderen wird nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln stärker über das Geschlechterverhältnis, über Sexismus und Gewalt in unserer Gesellschaft diskutiert.
Sexismus in den Medien und sexualisierte Gewalt gegen Frauen finden Aufmerksamkeit
einen großen persönlichen Erfolg erzielt, muss aber einen neuen Koalitionspartner finden
Beschäftigte sollen bei Kurzarbeit oder dauerhafter häuslicher Kinderbetreuung in der Coronakrise vor großen Lohneinbußen geschützt werden.
„Wir werden gemeinsam Lösungen finden, um Lohnlücken abzufedern“, sagte Arbeitsminister
Beschäftigte sollen bei Kurzarbeit oder dauerhafter häuslicher Kinderbetreuung in der Coronakrise vor großen Lohneinbußen geschützt werden.
„Wir werden gemeinsam Lösungen finden, um Lohnlücken abzufedern“, sagte Arbeitsminister
Jahrelang hat die SPD für die Grundrente gekämpft, jetzt zahlt sich ihr Einsatz aus. Der Bundestag hat die Grundrente beschlossen.
„Wäre nicht die Union gewesen, die uns wirklich jeden Stein, den sie finden konnte
Deutschland ist auf dem richtigen Weg in die digitale Zukunft. So lautet die Bilanz, die Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel ein Jahr nach Neuausrichtung der Digitalen Agenda auf dem Nationalen IT-Gipfel in Berlin gezogen hat. Ziel der Agenda ist es, dass Beschäftigte und Unternehmer gleichermaßen vom neuen digitalen Zeitalter profitieren.
Mehr Chancen als Risiken
Gabriels Fazit: „Wir finden in unserem Land alles vor,
Die SPD kritisiert den Vorschlag aus Teilen der Union, geflüchtete Menschen in „Transitzonen“ an der Grenze in Haft zu nehmen als nicht praktikabel. Durch „große Haftzonen im Niemandsland“ werde die ungeregelte Zuwanderung nicht eingedämmt, sondern verschärft, sagte SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi im ZDF. Auch stellten sich schwerwiegende humanitäre und rechtliche Fragen.
Menschen auf der Flucht vor Krieg, Not und Elend würden Möglichkeiten finden, über
Vor seiner Wahl zum Generalsekretär im Dezember hat Lars Klingbeil zugesagt, dass er im Rahmen von #SPDerneuern jeden Stein umdrehen werde. Er wolle Fehler erkennen, benennen und daraus lernen. Deshalb hat er dem Parteivorstand direkt nach seiner Wahl im Dezember 2017 eine externe und unabhängige Evaluierung des Bundestagswahlkampfs vorgeschlagen. Das Evaluierungsteam hat seinen Bericht heute dem Parteivorstand vorgestellt.
Wir müssen auch nicht jeden Satz in der Evaluation richtig finden, aber vieles was
Die Lage im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Griechenland verschärft sich immer mehr. Die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sprechen sich für eine europäische Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus griechischen Flüchtlingslagern aus. Ein Namensbeitrag.
Innenminister Seehofer, unverzüglich eine Lösung zur Aufnahme dieser Kinder zu finden