Dein Suchergebnis zum Thema: finden

SPD.de: Mein Rücktritt als Partei- und Fraktionsvorsitzende

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mein-ruecktritt-als-partei-und-fraktionsvorsitzende/02/06/2019/?acceptCookiePolicy=1

Ich habe den Vorsitz von Partei und Fraktion in schwierigen Zeiten übernommen. Wir haben uns gemeinsam entschieden als Teil der Bundesregierung Verantwortung für unser Land zu tragen. Gleichzeitig arbeiten wir daran, die Partei wieder aufzurichten und die Bürgerinnen und Bürger mit neuen Inhalten zu überzeugen. Beides zu schaffen ist eine große Herausforderung für uns alle. Um sie zu meistern ist volle gegenseitige Unterstützung gefragt.
gelingt, Vertrauen und gegenseitigen Respekt wieder zu stärken und so Personen zu finden

SPD.de: Bildtermin: SPD-Spitze von Bund und NRW trifft Duisburger Stahl-Betriebsräte und IG Metall-Vertreter

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/bildtermin-spd-spitze-von-bund-und-nrw-trifft-duisburger-stahl-betriebsraete-und-ig-metall-vertreter/06/06/2024

Im Vorfeld der Abschlusskundgebung für die Europawahl am kommenden Samstag in Duisburg sprechen die SPD-Vorsitzenden  Saskia Esken   und  Lars Klingbeil sowie der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert mit Tekin Nasikkol, dem Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG sowie Konzernbetriebsratsvorsitzenden der thyssenkrupp AG.
Hier finden Sie alle Informationen: Abschlusskundgebung für die Europawahl in Duisburg

SPD.de: Weitere Dialogkonferenzen zum SPD-Mitgliedervotum in Güstrow und Baunatal

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/weitere-dialogkonferenzen-zum-spd-mitgliedervotum-in-guestrow-und-baunatal/17/04/2025

Im Rahmen des SPD-Mitgliedervotums über den ausgehandelten Koalitionsvertrag von SPD, CDU und CSU lädt der SPD-Parteivorstand zu zwei weiteren zentralen Dialogkonferenzen mit der Parteispitze nach Güstrow und Baunatal ein. Noch bis zum 29. April 2025 sind die 358.322 SPD-Mitglieder aufgerufen, ihre Stimme zum Koalitionsvertrag abzugeben.
Die Dialogkonferenzen finden statt am: Mittwoch, den 23.

SPD.de: Der SPD-Perspektivkongress 2015 in Mainz – „Wir schreiben Deutschlands Zukunft“

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/der-spd-perspektivkongress-2015-in-mainz-wir-schreiben-deutschlands-zukunft/30/09/2015

Die SPD entwickelt starke Ideen für Deutschland 2025. Darum diskutiert die SPD die wichtigen Fragen für unser Land in einer Perspektivdebatte und auf dem Perspektivkongress am 11. Oktober 2015 in Mainz.
Einzelheiten zur Veranstaltung mit dem Überblick über die prominent besetzten Workshops finden

SPD.de: Fachkonferenz der Bundes-SGK: „Kommunen im Wandel – Sicherheit in der Transformation“

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/fachkonferenz-der-bundes-sgk-kommunen-im-wandel-sicherheit-in-der-transformation/22/02/2024

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (Bundes-SGK) diskutiert auf ihrer Konferenz zum Thema „Kommunen im „Wandel – Sicherheit in der Transformation“. Mit dabei ist u.a. auch der stellvertretende SPD-Vorsitzende Hubertus Heil.
Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie

SPD.de: Verantwortung für Europa

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/verantwortung-fuer-europa/15/06/2018

„Leider erleben wir in diesen Tagen einen Koalitionspartner, der tief zerstritten ist und seine internen Konflikte nicht geklärt bekommt.“ Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erinnert in seinem Namensbeitrag an den gemeinsamen Beschluss, in einer Bundesregierung den Alltag der Menschen in Deutschland zu verbessern und den Aufbruch für ein starkes Eutopa zu organisieren.
Wir wollen uns eng mit unseren europäischen Partnern abstimmen und Lösungen finden

SPD.de: Udo Bullmann, SPD-Europabeauftragter und Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Ergebnis des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs in Brüssel am 10. und 11. Dezember 2020

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/udo-bullmann-spd-europabeauftragter-und-mitglied-des-europaeischen-parlaments-zum-ergebnis-des-gipf/11/12/2020

"Die Blockade des EU-Haushalts durch Polen und Ungarn ist gescheitert. Die Versuche, den Rechtsstaatsmechanismus zu einem zahnlosen Tiger zu machen, konnten dank der deutschen Ratspräsidentschaft verhindert werden. Europa gelingt damit ein Kurswechsel für einen stärkeren EU-Haushalt und den so dringend benötigten Wiederaufbau. Der Niedergang des Einflusses von europäischen Antidemokraten wie Orbán ist damit eingeläutet. Es ist jetzt an der EU-Kommission, diesen Mechanismus auch konsequent anzuwenden.
wenn die Chancen, bis zur letzten Frist am kommenden Sonntag noch eine Lösung zu finden