Dein Suchergebnis zum Thema: finden

SPD.de: Impulse für das Herz der Stadt – Positionspapier zur Zukunft der Innenstädte

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/impulse-fuer-das-herz-der-stadt-positionspapier-zur-zukunft-der-innenstaedte/11/05/2021

Auf der heute heutigen Kommunalpolitischen Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion hat der Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans ein Positionspapier des Parteivorstands zur Zukunft der Innenstädte vorgestellt. Darin sind unter anderem Sofortmaßnahmen gegen eine Verödung der Stadtkerne enthalten.
Das Positionspapier finden Sie in der Anlage.

SPD.de: Termine SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hisst Regenbogenflagge

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/termine-spd-generalsekretaer-kevin-kuehnert-hisst-regenbogenflagge/19/07/2023

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und die Bundesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft SPDqueer Carola Ebhardt und Oliver Strotzer hissen anlässlich des CSD-Berlin gemeinsam die Progressive Regenbogenflagge am Willy‑Brandt‑Haus, um ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung und für Akzeptanz zu setzen.
Die Auftaktstatements finden statt am Freitag, 21.

SPD.de: Andrea Nahles diskutiert über Digitalen Fortschritt durch ein Daten-für-Alle Gesetz

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/andrea-nahles-diskutiert-ueber-digitalen-fortschritt-durch-ein-daten-fuer-alle-gesetz/13/02/2019

Wie soll unsere Datengesellschaft der Zukunft aussehen? Wie können wir Innovation und Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft sicherstellen? Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat mit einem Daten-für-Alle Gesetz einen Vorschlag vorgelegt und diskutiert darüber mit der digitalen Wirtschaft, mit Wissenschaftlern und der Zivilgesellschaft.
Den Livestream zur Veranstaltung finden Sie auf folgenden Kanälen: facebook.com/SPD

SPD.de: Klara Geywitz auf dem Ordentlichen Landesparteitag der SPD Sachsen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/klara-geywitz-auf-dem-ordentlichen-landesparteitag-der-spd-sachsen-/22/06/2023

Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz hält ein Grußwort auf dem Ordentlichen Landesparteitag der SPD Sachsen am 24. Juni. Neben der Antragsberatung werden die 141 Stimmberechtigte den Vorstand der SPD Sachsen neu wählen. Dafür stellen sich die beiden Landesvorsitzenden Kathrin Michel und Henning Homann erneut zur Wahl.
Laufend aktualisierte Informationen rund um den Parteitag finden Sie auch auf der

SPD.de: Ausgesprochen. Nahles – Der neue Podcast.

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ausgesprochen-nahles-der-neue-podcast/19/02/2019

Ab heute startet der neue Podcast „Ausgesprochen. Nahles“ Mit ihren Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft nimmt sich die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles Zeit, um wichtige gesellschaftspolitische Themen nicht nur anzusprechen, sondern vertieft zu diskutieren. Jenseits tagespolitischer Ereignisse, ohne Zeitdruck oder Zeilenbeschränkung sollen die Themen ausgesprochen werden, die unsere Gesellschaft im Wandel widerspiegeln.
Gesellschaft“ und dem Biochemiker und Autor Jürgen Neffe zur „Aktualität von Karl Marx“ finden

SPD.de: Familien brauchen kreative Lösungen – Kinder brauchen andere Kinder!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/familien-brauchen-kreative-loesungen-kinder-brauchen-andere-kinder/22/04/2020

Serpil Midyatli plädiert für eine vorsichtige, schrittweise Wiederöffnung der Kitas. Es gehe dabei um das Wohl von Eltern und Kindern. „Denn Familien sind systemrelevant – immer!“, so die SPD-Vize. Ein Namensbeitrag.
Wir müssen jetzt kreative Lösungen finden, die mit dem aktuellen Infektionsgeschehen

SPD.de: Beschluss des SPD-Parteivorstandes: Qualifizierung stärken, Versicherungsschutz verbessern: Die Bundesagentur für Arbeit und Qualifizierung

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/beschluss-des-spd-parteivorstandes-qualifizierung-staerken-versicherungsschutz-verbessern-die-bundesagentur-fuer-arbeit-und-qualifizierung/06/03/2017

In seiner Sitzung hat der SPD-Parteivorstand am 6. März 2017 folgenden Beschluss: „Qualifizierung stärken, Versicherungsschutz verbessern: Die Bundesagentur für Arbeit und Qualifizierung“ einstimmig gefasst: Die Herausforderung: Ein sich wandelnder ArbeitsmarktWir stehen vor den Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt: Digitalisierung, demografischer Wandel und veränderte Produktionsprozesse führen dazu, dass sich auch der Arbeitsmarkt wandelt. Viele Tätigkeiten und Qualifikationen werden verschwinden, neue jedoch hinzukommen. Deshalb wird die Sicherung und Entwicklung von Qualifikationen über das gesamte Erwerbsleben hinweg zu einer zentralen arbeitsmarktpolitischen Aufgabe.
verpflichtet werden, Arbeitslosen, die innerhalb von 3 Monaten keine neue Beschäftigung finden