Mitfahrt gewinnen | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/mitfahrt-gewinnen
Sicherheitscheck * Die vollständigen Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung finden
Sicherheitscheck * Die vollständigen Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung finden
Station Deutsche Bucht / Helgoland der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, Crew und Einsätze
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
Mit kleinen Spenden schaffen wir Großes: In unserem Werft-Tagebuch zeigen wir, wie unsere Seenotrettungskreuzer und -boote entstehen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
Der Einsatz der Seenotretter ist oft ein Wettlauf gegen die Uhr. Einen Wettlauf um die Uhr und zugunsten der Seenotretter wiederum initiierten der Uhrenhersteller Mühle-Glashütte und Juwelier Wempe Leipzig. Das zeitlos gute Ergebnis: 15.000 Euro für den Seenotrettungskreuzer HAMBURG.
Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden
Erfahren Sie mehr über den größten Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger – inklusive umfangreiches Datenblatt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
1.000 Seenotretter, 55 Stationen, 1 Aufgabe: Leben retten. Lernen Sie die Crews und Stationen der Seenotretter auf Nord- und Ostsee kennen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
Vormann? Hansekreuz? SAR? Kenterversuch? Netzspanten? Heimathafen? Die Welt der Seenotretter auf Nord- und Ostsee kennt viele spannende Besonderheiten.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
Vorbereitung vom Törn mit dem Segelboot oder Motorboot: Die Seenotretter klären auf, was unbedingt beachtet werden muss.
Im Internet finden Sie die Daten beim BSH.
Sicherheitscheck * Die vollständigen Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung finden
Ungewöhnliches Hochwasser und Ostwind mit bis zu zehn Beaufort sorgen für zahlreiche Einsätze der Seenotretter in den Häfen und im Küstenvorfeld Schleswig-Holsteins. An der Nordsee verursacht der starke Ostwind hingegen besonders niedrige Wasserstände.
Kann ihn jemand in der Dunkelheit finden? Sturm 4.