Weihnachts-Newsletter – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/weihnachts-newsletter/
Hier ansehen
Falls er nicht zu finden ist, kann man ihn sich so wie die vorigen auch hier auf
Hier ansehen
Falls er nicht zu finden ist, kann man ihn sich so wie die vorigen auch hier auf
Mitmachaktion gegen invasive Cranberrys in den Sylter Dünen
Seit 2015 finden diese vom Kreis Nordfriesland genehmigten Aktionen jährlich im Herbst
Mini-Kröten, Lungenenzian und Sonnentau
konnten wir auch dort, wo die Cranberry sehr dicht stand, schon wieder Lungenenzian finden
Mit „Ylenia“ beginnen weitere Sturmtage
in vor Wellen geschützten Bereichen kleine Wattschnecken und andere Nahrung zu finden
Die Sandkoralle ist eine Lebensgemeinschaft, die Riffe in tiefen Prielen bildete. Die Baumeister dieser Riffe waren Würmer der Art Sabellaria spinulosa.
Auch im Mittelmeer sind diese Wurmkolonien noch zu finden.
Späte Küken und erste Zugvögel
Denn für diese energiezehrende Zeit finden sie auf den nahrungsreichen Wattflächen
Nationalpark-Themenjahr „Muscheln & Schnecken“
Finden sie eine, setzen sie sich oben drauf, um hier für den Rest ihres Lebens sesshaft
Fliegender Sand im Nationalpark
Die Tiere können nur versuchen, irgendwo Schutz hinter Pflanzen oder Treibgut zu finden
Tickets online! Lernen sie bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand die Natur der Insel Amrum mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Skip to main content Weitere Standorte Angebote für Schulklassen und Gruppen finden
Führung mit der Schutzstation im Watt vor St. Peter-Ording und Besuch am Leuchtturm Westerhever
Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe erhalten hat, auf persönliche Ebene eine Fortsetzung finden