Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/wissenschaftsjahr-2019-kuenstliche-intelligenz
Auch in diesem Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt: Diskussionsrunden, Filmvorführungen
Auch in diesem Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt: Diskussionsrunden, Filmvorführungen
Den Mathematikunterricht der Oberstufe bereichern – das bietet der Wettbewerb „macht mathe“. Schülerinnen und Schüler können selbst aktiv werden, Probleme lösen und forschen.
Alympiade und B-Tag finden jährlich statt und richten sich an Schülerinnen und Schüler
Physikalische Phänomene erforschen und mit anderen Teams diskutieren – darum geht es bei GYPT, der deutschlandweiten Physikmeisterschaft.
Die Regionalwettbewerbe finden im Januar 2023 statt, der Bundeswettbewerb für Jugendliche
Allen Landesbeschäftigten an den öffentlichen Schulen in NRW steht das kostenlose psychosoziale Beratungstelefon unter 0800 00 07 715 täglich und rund um die Uhr zur Verfügung. Die Beratung ist vertraulich und anonym.
Hier finden sie Hinweise und Handlungshilfen sowie Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung
Auf zur partizipativen Schule! Der Demokratietag, eine Veranstaltung der QUA-LiS NRW und vielen Partnern, lädt Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich zum Thema „Schule demokratisch gestalten“ auszutauschen.
auf dem Weg zur partizipativen Schule kennen und erfahren, wo sie Unterstützung finden
Wie lassen sich die eigenen Gedanken zu einem Thema sortieren und in Worte fassen? Der Essaywettbewerb Deutsch ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf.
Die aktuelle Ausschreibung zum Wettbewerb und weitere Informationen finden Sie unter
dominik[dot]esch[at]balu-und-du[dot]de); Telefon: 0221 2010 326 Weitere Informationen finden
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Die Landesregierung veröffentlicht an dieser Stelle Daten zur Unterrichtsversorgung an den öffentlichen Schulen auf der Basis des Schulinformations- und Planungssystem (SchIPS) auf Landes- sowie auf Bezirksregierungsebene.
Antworten finden Sie in unseren Schulstatistiken.