Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/buch-gutschein-aktion-ich-schenk-dir-eine-geschichte

Auch im nächsten Jahr findet am 23. April 2021 der von der UNESCO ausgerufene Welttag des Buches statt. In diesem Zusammenhang sind alle Lehrkräfte von 4. und 5. Klassen sowie Willkommens-, Übergangs-, Vorbereitungs- und Förderklassen aufgerufen, sich an der Initiative „Ich schenk dir eine Geschichte“ zu beteiligen!
Nähere Informationen zu der Aktion finden Sie auf www.welttag-des-buches.de.

Kulturelle Bildung: Mit Kreativität aus der Krise | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/kulturelle-bildung-mit-kreativitaet-aus-der-krise

In Wechselmodellen und Distanzunterricht lernen und arbeiten Schülerinnen und Schüler in hohem Maße digital. Gerade in dieser Situation kann die Kulturelle Bildung neu ansetzen und über innovative Lernmodelle wichtige Erfahrungen und Möglichkeiten des Unterrichtens schaffen: Kreative Formate unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, neue Wege in der digitalen Vermittlung des Unterrichtsstoffes zu gehen. Auch Kinder und Jugendliche können so ihren Lernprozess anders erleben.
dafür, dass Schultheater auch außerhalb des Schulgebäudes einen angemessenen Ort finden

Mathematische, informatische, naturwissenschaftliche und technische Wettbewerbe | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mathematische-informatische-naturwissenschaftliche-und-technische-wettbewerbe

In der grünen Natur, mit Kittel und Schutzbrille im Labor, vor dem heimischen Computer: Bei mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen und technischen Wettbewerben können Schülerinnen und Schüler ihre Talente im MINT-Bereich unter Beweis stellen.
Auswahlwettbewerb zur Internationalen BiologieOlympiade Für alle, die Biologie spannend finden

Elternsprechtag: Wenn die Schulbank zur Anklagebank wird | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/elternsprechtag-wenn-die-schulbank-zur-anklagebank-wird

Wenn sich Eltern und Lehrer zum gemeinsamen Gespräch treffen, hat das gute Gründe: Sie reden über das jeweilige Kind, seine Leistungen sowie sein Verhalten in der Schule und andere relevante Themen. Ganz einfach? Nein, ganz und gar nicht. Denn Misstrauen, Missverständnisse und gegenseitige Vorwürfe, machen aus der Schulbank schnell eine Anklagebank! Konstruktive Lösungen? Fehlanzeige. Dafür Frust auf beiden Seiten.
zu reden und gemeinsam eine Lösung für die Probleme des jeweiligen Schülers zu finden