Datei nicht gefunden | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/datei-nicht-gefunden
Um Ihren gewünschten Inhalt zu finden, können Sie unsere interne Suchfunktion oben
Um Ihren gewünschten Inhalt zu finden, können Sie unsere interne Suchfunktion oben
Historisch-politische Bildung ist ein bedeutender Schwerpunkt der Schul- und Unterrichtsentwicklung in Nordrhein-Westfalen.
nachhaltigen Erfahrungen in dem Aufbau eines Schulprofils der Erinnerungskultur zu finden
Der 14-jährige Flüchtling Ali Messalam und der 84-jährige jüdisch-russische Weltkriegsveteran Alexander wohnen in derselben Hochhaussiedlung, ansonsten gibt es kaum Gemeinsamkeiten. Der Filmtipp von FILM+SCHULE NRW „Kaddisch für einen Freund“ zeigt, wie sich die beiden trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe annähern.
Mehr Informationen zum Film finden Sie hier.
Um Ihren gewünschten Inhalt zu finden, können Sie unsere interne Suchfunktion oben
In der unten stehenden nachfolgenden Zusammenstellung finden Sie die wichtigsten
„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm an Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von außerschulischen Bildungspartnern wie z. B. Musikschulen oder Tanzinstitutionen und den Schulen.“
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Das neue Themenfeld „Künstliche Intelligenz in der Schule“ der Bildungsmediathek NRW bietet Lehrkräfteneine Sammlung hochwertiger Unterrichtsmaterialien und Bildungsmedien für den Unterricht – und das kostenfrei.
Lehrerinnen und Lehrer finden hier praxisnahe Materialien, um KI im Unterricht zu
Die Informationen zur Besoldung und zum Entgelt enthalten eine Zusammenfassung der wesentlichen Faktoren, die für die Ermittlung der Anwärterbezüge, der Besoldung für Lehrkräfte im Beamtenverhältnis sowie des Entgelts für Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis bedeutsam sind.
Nähere Informationen zum Familienzuschlag und zur Ausgleichszulage finden Sie hier
Wann kann man sich für den Schuldienst bewerben? Wie werden die freien Stellen ausgeschrieben? Wer entscheidet über die Auswahl?
Auswahlverfahren finden an den Schulen und den Schulämtern statt.
Die Besichtigungen finden vorzugsweise vom im Januar und spätestens bis Ende Mai