Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Abgucken erwünscht! Jetzt bewerben für das Hospitationsprogramm des Deutschen Schulpreises 2023/24 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/abgucken-erwuenscht-jetzt-bewerben-fuer-das-hospitationsprogramm-des-deutschen-schulpreises-202324

Selbstorganisiertes Lernen, digitales Lernen oder neue Formen der Teamarbeit – mit dem Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises ermöglicht die Robert Bosch Stiftung einen Erfahrungsaustausch.
Die Hospitationen finden im Zeitraum zwischen September 2023 und Juni 2024 statt.

„Tobias Krell erklärt Mediensucht“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/tobias-krell-erklaert-mediensucht

Youtube, Tablets und Spielkonsolen erobern gerade jetzt während der Pandemie mehr und mehr die Kinderzimmer. Nicht nur beim Unterricht auf Distanz nutzen Kinder und Jugendliche digitale Medien, sondern immer häufiger einfach nur aus Spaß oder Langeweile. Tobias Krell („Checker Tobi“) geht in einem neuen Erklärfilm auf das Thema ein und zeigt, wie gefährlich das Abrutschen in die Mediensucht sein kann.
Sie finden den Film und die dazugehörigen Arbeitsmaterialien für Grundschülerinnen

Künstliche Intelligenz in der Schule Eine Sammlung hochwertiger Unterrichtsmaterialien und Bildungsmedien für Lehrkräfte in NRW | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/kuenstliche-intelligenz-der-schule-eine-sammlung-hochwertiger-unterrichtsmaterialien-und

Das neue Themenfeld „Künstliche Intelligenz in der Schule“ der Bildungsmediathek NRW bietet Lehrkräfteneine Sammlung hochwertiger Unterrichtsmaterialien und Bildungsmedien für den Unterricht – und das kostenfrei.
Lehrerinnen und Lehrer finden hier praxisnahe Materialien, um KI im Unterricht zu

„divomath“ – mathematische Basiskompetenzen digital und verstehensorientiert fördern | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/divomath-mathematische-basiskompetenzen-digital-und-verstehensorientiert-foerdern

Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer, den Mathematikunterricht digital und verstehensorientiert zu gestalten: Mit der digitalen Lernumgebung „divomath“ bietet das Land erprobte Unterrichtseinheiten zur Mathematikförderung für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 an. 
Zur Einführung in „divomath“ finden Onlineseminare statt, die für den Jahrgangsstufen