Kooperationen – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/ueber-uns/kooperationen?referrer=overlayMenu
Netzwerke Filme & Serien Surfen Hörmedien Alle Themen Kooperationen Hier finden
Netzwerke Filme & Serien Surfen Hörmedien Alle Themen Kooperationen Hier finden
Bei Instagram gibt es häufig Hasskommentaren. Das Unternehmen gab nun bekannt, dass diese besser gefiltert werden sollen.
[ Einen Themenschwerpunkt „Hate Speech im Internet“ finden Sie hier. ] Ähnliche
Die WHO hat Computerspielsucht nun als Krankheit anerkannt. Betroffen sind Menschen, die virtuelle Welten über ihre sozialen Kontakte stellen.
Mehr Informationen zum Thema Games finden Sie hier.
Eine Übersicht zu allen Angeboten der Initiative finden Sie hier.
Cybergrooming wird künftig stärker geahndet. Der Bundestag beschloss eine Änderung des Strafgesetzes. Damit sollen Kinder und Jugendliche besser vor Missbrauch im Netz geschützt werden.
[ Ausführliche Tipps, wie sie ihr Kind schützen, finden Sie hier. ] Ähnliche
Dark Patterns werden gezielt eingesetzt, um SpielerInnen in Spiele-Apps zu manipulieren. Heranwachsende sind davon besonders betroffen und dadurch einigen Risiken ausgesetzt.
In den letzten Jahren sind Dark Patterns immer häufiger in Games zu finden.
Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten eine neue Konsole oder neue Computerspiele. Doch welche Spiele sind geeignet und wie können Eltern beurteilen, wann viel zu viel ist? Damit Sie den Überblick behalten und Gefahren früh erkennen können, hat SCHAU HIN! im November einen Digitalen Elternabend zum Thema Computerspielsucht veranstaltet.
[ Das Video zum Digitalen Elternabend zu Computerspielsucht finden Sie in der
Die beliebte Spieleplattform Roblox steht in der Kritik – Cybergrooming, rechtsextremistische Inhalte oder unmoderierte Chats. SCHAU HIN! Mediencoach Iren Schulz gibt im digitalen Elternabend Tipps für Eltern im Umgang mit der digitalen Gaming-Welt.
in der sich Kinder austoben, digitale Kompetenzen entwickeln und Gleichgesinnte finden
Die tägliche Nutzung von Smartphones, Tablets oder Computern kann bei Kindern zu Hyperaktivität und emotionalen Problemen führen.
Die ursprüngliche Pressemitteilung zur CHILD Life-Studie der Universität Leipzig finden
Das Pfingstwochenende bietet viel Zeit für die Familie, die oft auch zum Fernsehen genutzt wird. Doch nicht alle Angebote sind kindgerecht. FLIMMO gibt Tipps.
Die Website von FLIMMO finden Sie hier.