Quarks Science-Cops Folge 45 – quarks.de https://www.quarks.de/podcast/science-cops-die-akte-schuessler-salze//
höchst merkwürdig, dass Menschen Homöopathie und Schüßlersalze gleichzeitig gut finden
höchst merkwürdig, dass Menschen Homöopathie und Schüßlersalze gleichzeitig gut finden
Fluorid schützt erwiesenermaßen vor Karies. Doch bei Youtube behaupten „Gesundheitsexperten“, Fluorid bringe nichts und sei giftig.
Es ist selten, solch ansprechenden und gut recherchierten Inhalt zu finden.   0   Antworten
Manche halten Methadon für ein unterschätztes Wundermittel – systematisch ignoriert von der profitgetriebenen Pharmaindustrie. Stimmt das?
Was sie finden: eine unübersichtliche Studienlage mit großen Lücken und vielen Fragen
Glücklich sein wollen wir alle, aber oft gelingt es nicht. Da könnte es helfen zu verstehen, was Glück rein wissenschaftlich überhaupt ist.
Wir konnten ein paar interessante Gedanken für uns selber darin finden.
Soziale Medien können uns im Alltag nutzen, aber auch schaden. Wie genau, das merken wir, wenn wir eine Pause machen.
Pausen helfen, das richtige Maße für sich zu finden .
Koriander-Hasser aufgepasst: Allein auf die Genetik könnt ihr eure Abneigung gegen die grünen Blättchen nicht schieben. Das sind die Gründe.
Aber die Zusammensetzung von Geruch und Geschmack sowie eine emotionale Bewertung finden
Mückenbekämpfungsmittel gibt es viele an der Zahl, aber als wissenschaftlich wirksam sind nur wenige. Die Science Cops ermitteln.
In diesem Podcast finden die Science-Cops Methoden, die wirklich helfen.
Mückenbekämpfungsmittel gibt es viele an der Zahl, aber als wissenschaftlich wirksam sind nur wenige. Die Science Cops ermitteln.
In diesem Podcast finden die Science-Cops Methoden, die wirklich helfen.
Gestern mit der Kollegin über ihre neuen Sneaker gesprochen – heute schon die passende Werbung dazu bei Instagram? Kann das Zufall sein? Oder lauschen unsere Smartphones im Alltag mit?
dann gibt es Momente, in denen wir extrem passgenaue Werbung in unserer Timeline finden
Morgens nach dem Aufstehen, unterwegs, abends vor dem Einschlafen. Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter – und klaut uns Zeit und Aufmerksamkeit.
Bis wir nach einer Unterbrechung zurück zur eigentlichen Tätigkeit finden und konzentriert