Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Gegen Betrug: Tipps für Hilfesuchende

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/gegen-betrug-tipps-fuer-hilfesuchende/

In der aktuellen Situation durch Covid-19 haben viele Menschen mit Vorerkrankungen und ältere Menschen Probleme mit alltäglichen Besorgungen. Die Polizei empfiehlt: Nehmen Sie organisierte Hilfe oder Unterstützung von vertrauten Personen in Anspruch. Lassen Sie keine Fremden in die eigene Wohnung. Halten Sie Abstand und berücksichtigen Sie die verschärften Hygieneempfehlungen.
So finden Hilfesuchende sicher Unterstützung: Überlegen Sie, wer für welche Hilfeleistung

Vorsicht vor Betrug mit Corona-Impfstoff

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vorsicht-vor-betrug-mit-corona-impfstoff/

In der Corona-Pandemie nutzen Kriminelle die Verunsicherung von Bürgerinnen und Bürgern mit immer neuen Betrugsvarianten aus, um sich finanziell zu bereichern. Aktuell versuchen sie angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten. Egal ob an der Haustür, am Telefon oder im Internet, kaufen Sie keinen Impfstoff. Unser Tipp: Erkundigen Sie sich über die Organisation der kostenfreien Corona-Impfung auf den offiziellen Webseiten Ihres Bundeslandes.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite zur Corona-Impfung Ihres Bundeslandes:

Zivilcourage heißt: Kinderpornografie immer melden!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/bei-der-verbreitung-von-kinderpornografie-couragiert-einschreiten/

Kinder und Jugendliche hängen oft stundenlang am Smartphone und chatten. Es kommt dabei inzwischen regelmäßig vor, dass sie Bilder und Filme, auf denen echte sexuelle Gewalt an Kindern zu sehen ist, in Chats weiterverbreiten. Wenn Sie so etwas mitbekommen, melden Sie diese Inhalte!
Mehr Informationen zum Thema Zivilcourage finden Sie auch unter der Aktion tu was

Fahrräder richtig sichern

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/keine-chance-fuer-fahrrad-diebe0/

Ob für den Weg zur Schule, Uni oder Arbeit, zum Einkaufen oder ins Freibad, viele Menschen nutzen für solche Strecken gerne das Fahrrad. Der Corona Abstand kann gewahrt werden und gesund ist es auch. Doch die Freude ist schnell vorbei, wenn das Fahrrad nicht mehr dort steht, wo es abgestellt wurde. Fahrraddiebstahl ist mehr als nur ärgerlich.
Auf der Website des Verbands finden Interessierte in der Rubrik „Einbruch & Diebstahl