Scheckbetrug https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sicherer-autokauf/betrug-beim-autoverkauf/scheckbetrug/
Inserat Kontaktadressen Musterkauf Besichtigung Kontaktaufnahme Suchen und Finden
Inserat Kontaktadressen Musterkauf Besichtigung Kontaktaufnahme Suchen und Finden
Glossar Kriminalpräventiver Städtebau, „Sicherheit im Wohnumfeld“. Alle Fachbegriffe. A, wie – Außenraum.
Außenraum ist im öffentlichen →Raum, im halböffentlichen und im privaten →Raum zu finden
Inserat Kontaktadressen Musterkauf Besichtigung Kontaktaufnahme Suchen und Finden
Inserat Kontaktadressen Musterkauf Besichtigung Kontaktaufnahme Suchen und Finden
Die Ausstattung öffentlicher Plätze schafft Akzeptanz und erhöht die Beliebtheit, sodass diese belebt, aber Vandalismus und Kriminalität verhindert werden.
gilt es, die Balance zwischen Sicherheit und Wohnlichkeit im öffentlichen Raum zu finden
Der Wunsch nach Sicherheit vor der Ansteckung mit Corona begleitet uns durch das tägliche Leben. Inzwischen gibt es Corona-Schnelltest bei Discountern und in Drogeriemärkten. Auch im Internet werden solche Selbsttests angeboten. Doch seien Sie kritisch bei unseriösen Angeboten.
unter der Sie alle Informationen rund um das Thema Straftaten mit Corona Bezug finden
Gegen Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus kann man rechtlich vorgehen. Was Sie tun können, wenn Sie Opfer oder Zeugen werden.
Kredits, beim Trainieren im Fitnessstudio oder beim Mieten einer Wohnung, täglich finden
Betrüger nutzen das Informationsbedürfnis der Bevölkerung in der aktuellen Lage aus, um über Phishing an sensible Daten zu kommen. Dabei tarnen sich die Kriminellen als offizielle Stellen. Die Polizei rät: Vorsicht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen.
, wenn Sie die entsprechende Datei auch auf der Internet-Seite des Unternehmens finden
Das Infotainment-Magazin „Brisant“ berichtet heute ausführlich über Straftaten im Zusammenhang mit Covid-19. Unser Präventionsexperte Harald Schmidt informiert über die aktuellen Tricks der Betrüger, die auf die allgemeine Verunsicherung der Bevölkerung durch die Corona-Pandemie setzen.
Alle Informationen finden Sie unter Corona-Straftaten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Vereinten Nationen (UN) warnen nicht nur vor der Corona-Pandemie, sondern auch vor einer „Infodemie“. Unterschiedliche Leute verbreiten Falschinformationen auf Social Media. Viele der sogenannten Fake News werden zuerst auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht.
Aktuelle wissenschaftliche Informationen finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitlicheAufklärung