Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Verbesserte Sicherheitsmerkmale für neue Euro-Scheine

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/neue-100-und-200-euro-scheine-sind-jetzt-im-umlauf/

Seit dem 28. Mai 2019 sind sie in Geschäften und an Geldautomaten: die neuen überarbeiteten Versionen der 100- und 200-Euro-Scheine mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen. Die Bundesbank hat somit die zweite Generation der Euro-Banknoten vervollständigt, denn die überarbeiteten Fünfer, Zehner, Zwanziger und Fünfziger gibt es schon seit einiger Zeit.
Wie Falschgeld erkannt werden kann, finden Sie im Informationsblatt „Wenn Kunden

„Fake Customer“ ergaunern hochwertige Waren per E-Mail

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/fake-customer-ergaunern-hochwertige-waren-per-e-mail/

Mit dem sogenannten „Fake Customer“-Trick ergaunern Betrüger hochwertige Waren. Dabei werden per E-Mail Geschäfte unter falscher Firmierung angebahnt und abgewickelt. Die bestellten Güter sollen dann durch eine internationale Spedition ins Ausland geliefert werden, wo sie schließlich verschwinden. Genau wie die vermeintlichen Auftraggeber.
Weitere Informationen zur Betrugsmasche finden Sie hier: Fake Customer-Trick Alle

Mit Kindern durch die Corona-Zeit

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/mit-kindern-durch-die-corona-zeit/

Familien mit Kindern verlangt die Pandemie viel ab: enges Zusammenleben, keine Besuche – weder von Großeltern noch von Freunden -, Zukunftsängste, wirtschaftliche Nöte und Überforderung beim Homeschooling. Das kann schnell zu Überforderung, Stress führen und schlimmstenfalls auch in Gewalt münden. Doch es gibt Hilfe.
Notfall- und Hilfenummern sowie Ansprechpartner in belastenden familiären Situationen finden

Kinderpornografie: Nicht teilen, melden!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/gegen-kinderpornografie-in-chats-und-messengern/

Heute startet die neue Kampagne der Polizei gegen die Verbreitung von Kinderpornografie im Netz. Mit aufrüttelnden Videos sollen vor allem junge Menschen darüber aufgeklärt werden, dass sie sich durch die leichtfertige Verbreitung solcher Inhalte strafbar machen können.
Zivilen Helden:                      Mehr Informationen über die Kampagne finden