Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Interview: Wie zählt man eigentlich Insekten? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/interview-wie-zaehlt-man-eigentlich-insekten/

Viele Insektenarten sind gefährdet, warnen Fachleute. Doch woher wissen wir das eigentlich? ÖkoLeo hat mit jemandem gesprochen, der sich auskennt. Dr. Carsten Morkel sammelt Daten für die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Sein Spezialgebiet: Wanzen.
Die sind schwierig zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie zählt man eigentlich Insekten? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/interview-wie-zaehlt-man-eigentlich-insekten/

Viele Insektenarten sind gefährdet, warnen Fachleute. Doch woher wissen wir das eigentlich? ÖkoLeo hat mit jemandem gesprochen, der sich auskennt. Dr. Carsten Morkel sammelt Daten für die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Sein Spezialgebiet: Wanzen.
Die sind schwierig zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie zählt man eigentlich Insekten? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/spiele-video/news-spiele-video/interview-wie-zaehlt-man-eigentlich-insekten/

Viele Insektenarten sind gefährdet, warnen Fachleute. Doch woher wissen wir das eigentlich? ÖkoLeo hat mit jemandem gesprochen, der sich auskennt. Dr. Carsten Morkel sammelt Daten für die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Sein Spezialgebiet: Wanzen.
Die sind schwierig zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie zählt man eigentlich Insekten? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/interview-wie-zaehlt-man-eigentlich-insekten/

Viele Insektenarten sind gefährdet, warnen Fachleute. Doch woher wissen wir das eigentlich? ÖkoLeo hat mit jemandem gesprochen, der sich auskennt. Dr. Carsten Morkel sammelt Daten für die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Sein Spezialgebiet: Wanzen.
Die sind schwierig zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie zählt man eigentlich Insekten? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/wohnen-bauen/artikel/interview-wie-zaehlt-man-eigentlich-insekten/

Viele Insektenarten sind gefährdet, warnen Fachleute. Doch woher wissen wir das eigentlich? ÖkoLeo hat mit jemandem gesprochen, der sich auskennt. Dr. Carsten Morkel sammelt Daten für die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Sein Spezialgebiet: Wanzen.
Die sind schwierig zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie zählt man eigentlich Insekten? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/interview-wie-zaehlt-man-eigentlich-insekten/

Viele Insektenarten sind gefährdet, warnen Fachleute. Doch woher wissen wir das eigentlich? ÖkoLeo hat mit jemandem gesprochen, der sich auskennt. Dr. Carsten Morkel sammelt Daten für die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Sein Spezialgebiet: Wanzen.
Die sind schwierig zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Habitatbaum: Eine Schatzkammer für Tiere und Pflanzen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/der-habitatbaum-eine-schatzkammer-fuer-tiere-und-pflanzen/

Er ist groß, alt und eine Art natürliche Wohnsiedlung für Tiere und Pflanzen. Die Rede ist vom sogenannten Habitatbaum. ÖkoLeo zeigt dir, was es mit diesen einzigartigen Bäumen auf sich hat. Für Kinder erklärt.
So finden zum Beispiel Vögel, wie der Waldkauz oder Buntspecht, in den Höhlen im

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

ÖkoLeo erhält das Seitenstark-Gütesiegel – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/oekoleo-erhaelt-das-seitenstark-guetesiegel/

ÖkoLeo wurde im Dezember 2022 mit dem Seitenstark Gütesiegel ausgezeichnet. Das Siegel erhalten Kinderseiten, die besonders gute digitale Angebote zur Verfügung stellen.
es nicht immer leicht, gute und vertrauenswürdige Inhalte für junge Menschen zu finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden