Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Knospenwickler, Grauer und Roter (Spilonota ocellana und Hedya nubifera)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/knospenwickler-grauer-und-roter-spilonota-ocellana-und-hedya-nubifera/

Knospenwickler, Verspinnungen an Blättern, angefressene und versponnene Blüten und Triebspitzen an Obstgehölzen erkennen und ökologisch regulieren.
Sie sind im Frühjahr und Frühsommer an Triebspitzen und Blütenknospen zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt vor der Haustür: Luzerne-Sägehornbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/luzerne-saegehornbiene-melitta-leporina-panzer-1799/

Wer den Namen unserer Spezialistin kennt, weiß auch, worauf sie so richtig abfliegt. Die Luzerne! Was diese Wildbiene, erfahren Sie hier.
Im Inneren ihres Nestes finden wir einen geraden Hauptgang mit bis zu 15 rechtwinklig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bunte Blattschneiderbiene (Megachile versicolor, SMITH 1844)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/bunte-blattschneiderbiene-megachile-versicolor-smith-1844/

Die Schuppenhaarige Kegelbiene ist eine Kuckucksbiene und legt ihre Eier zu den Eiern anderer Arten. Dieses Verhalten ist bei Wildbienen weit verbreitet.
Waldsäumen und -lichtungen, Trockenhängen, ist aber auch in Parkanlagen und Gärten zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden