Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Dünen-Pelzbiene (Anthophora bimaculata): seltene Wildbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/duenen-pelzbiene-anthophora-bimaculata-panzer-1798/

Sie liebt den Sand, ist bunt und gefährdet: Die Dünen-Pelzbiene ist eine Rarität in Deutschland. Warum man sie am Flugton erkennen kann, erfahren Sie hier!
Wir finden sie in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens – von Portugal über Marokko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kartoffelkaefer-leptinotarsa-decemlineata

Den Kartoffelkäfer und seine Larven, Schädlinge durch Blattfraß im Ökologischen Kartoffelanbau, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
An Blattunterseiten finden sich Eigelege von 10 – 30 hängenden Eiern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kartoffelkaefer-leptinotarsa-decemlineata/

Den Kartoffelkäfer und seine Larven, Schädlinge durch Blattfraß im Ökologischen Kartoffelanbau, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
An Blattunterseiten finden sich Eigelege von 10 – 30 hängenden Eiern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen der ökologischen Bienenhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-bienenhaltung/grundlagen-der-oekologischen-bienenhaltung/

Für die Bestäubung von blühenden Pflanzen nehmen Honigbienen eine unverzichtbare Stellung im Naturhaushalt unserer Kulturlandschaften ein. Worauf müssen Bio-Imkerinnen und Bio-Imker bei der Bienenhaltung achten? Welche Ansprüche gelten für die Trachtgebiete?
Hier finden Sie antworten auf wichtige Fragen: Welche Schritte sind bei der Umstellung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt „BiOLogisch!“: Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Oldenburg

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/aufbau-von-wertschoepfungsketten/projekt-biologisch-regionale-bio-wertschoepfungsketten-in-oldenburg-und-umgebung/

Ziel des Projektes „BiOLogisch!“ ist der Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten für die Gemeinschaftsverpflegung und die Gastronomie um Oldenburg.
Für Herausforderungen versuche ich mit allen Beteiligten eine Lösung zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbesserung der gesellschaftlichen Akzeptanz ökologischer Tierhaltung

https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsbereich-wissenstransfer/verbesserung-der-gesellschaftlichen-akzeptanz-oekologischer-tierhaltung/

Ziel des Projektes war es, die gesellschaftlichen Erwartungen an die ökologische Nutztierhaltung zu erheben und ein Vertrauenskonzept zu erarbeiten.
sind insbesondere in den vor- und nachgelagerten Bereichen der Bio-Tierhaltung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden