Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Pflanze des Monats Juni 2024: Der Wald-Ziest (Stachys sylvatica)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juni-2024-wald-ziest-stachys-sylvatica/

Wer den Wald-Ziest sehen möchte, der muss in den Wald gehen. Vor allem in Laub-Mischwäldern fühlt er sich pudelwohl, denn da ist es schattig und feucht.
Der Wald-Ziest ist überwiegend in Laub-Mischwäldern zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Filzzahn-Blattschneiderbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/filzzahn-blattschneiderbiene-megachile-pilidens-alfken-1924/

Haben Sie schon von einer Biene gehört, die ihr Nest aus präzise geschnittenen Blattstückchen baut? Die Filzzahn-Blattschneiderbiene ist so eine geschickte Handwerkerin.
Ihr Nest finden wir in Hohlräumen am Boden, in Felsspalten, in Lücken von Steinhaufen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Speichermotte, Tropische Speichermotte und Mehlmotte

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/mehlmotte-speichermotte-tropische-speichermotte-gattung-ephestia-familie-zuensler

Lebensmittelmotten in Vorräten: Mehlmotte, Speichermotte, Tropische Speichermotte, auch Dattelmotte, Kakaomotte, Graue Dörrobstmotte (Ephestia)
Versponnene Mehlklumpen, Larvenhäute und Puppen finden sich zum Beispiel in Mühlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden