Sachsen https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/foerderstrategien/oeko-aktionsplaene-der-bundeslaender/sachsen/
Hier finden Sie Informationen zum Ökolandbau des Ministeriums sowie die Lang- und
Hier finden Sie Informationen zum Ökolandbau des Ministeriums sowie die Lang- und
Hier finden Sie Wissenswertes zum Thema Boden.
Eine Auswahl an Rezepte-Sammlungen und -Datenbanken für Gerichte, die gut zu einer nachhaltigen Speiseplanung passen.
Hier finden Sie eine Auswahl hilfreicher Rezept-Sammlungen und -Datenbanken.
Das Forschungsprojekt „ZenPGR“ zeigt Wege auf, wie alte Sorten aus Genbanksammlungen wieder in der Produktion eingesetzt werden können. ᾕ5
Empfehlungen für die Praxis Eignung von alten Sorten Bei alten Sorten finden sich
Hier finden Sie den Erklärfim „Wie erkenne ich Bio-Lebensmittel?“
Raubmilben im Gewächshaus ausbringen um Gemeine Spinnmilben im Bio-Anbau von Gemüse und Erdbeeren zu bekämpfen
Da bei hohen Pflanzen und dichter Belaubung Befallsstellen schwer zu finden sind,
Da im Spätherbst nur wenige Eiparasiten einen geeigneten Wirt finden, überwintert
Insbesondere auf Wiesen und an Wegrändern erscheinen nun die schönen sattgelben Blüten der Echten Schlüsselblume. Sie wird auch „Primel“ genannt.
Sie ist in ganz Deutschland heimisch, nur in der nordwestdeutschen Tiefebene finden
Informationen zu aktuellen Notfallzulassungen finden Sie auf der Homepage des BVL
Berechnungsbeispiele finden Sie in der PDF-Version des Leitfadens.