Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Rebenschmierläuse (Böhmische Schmierlaus Heliococcus bohemicus, Ahornschmierlaus Phenacoccus aceris)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/rebenschmierlaeuse-boehmische-schmierlaus-heliococcus-bohemicus-ahornschmierlaus-phenacoccus-aceris/

Wolläuse und Schmierläuse an Wein als Böhmische Schmierlaus oder Ahornshmierlaus erkennen, bestimmen, und vorbeugend oder mit biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Schadbildbeschreibung Die von weißer, wolliger Wachsmasse bedeckten Schädlinge finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildpflanze des Monats August: Purpur-Fetthenne (Hylotelephium telephium)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-august-2025-purpur-fetthenne-hylotelephium-telephium/

Die Purpur-Fetthenne ist durch ihre späte Blüte für Bienen, Käfer, Fliegen und Schmetterlinge wichtig. Zu dieser Jahreszeit blüht sonst nicht mehr viel.
Wir finden sie an sonnigen bis licht halbschattigen Standorten wie an Waldrändern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Pflanze des Monats April 2025: Rote Lichtnelke

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-april-2025-rote-lichtnelke-silene-dioica/

Mit ihren leuchtend pinkfarbenen Blüten erfreut die Rote Lichtnelke ab April nicht nur Insekten, sondern auch den Garten sowie die Natur.
Kapselspanner versteckt in den Samenkapseln der Lichtnelke, wo sie Nahrung und Schutz finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Pflanze des Monats März 2025: Gewöhnliches Leberblümchen

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-maerz-2025-gewoehnliches-leberbluemchen-hepatica-nobilis/

Das Gewöhnliche Leberblümchen erfreut im Frühjahr mit seinen hellblauen Blüten. Den Bestäubern bietet es zwar keinen Nektar, dafür aber reichlich Pollen.
Grafik: Frei verfügbar In der Natur finden das Leberblümchen meist in Buchen- und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden