Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Bio kann jeder: Anhaltend großes Interesse und weitere Termine

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/bildung-und-beratung/bio-kann-jeder/was-passiert-gerade/bio-kann-jeder-anhaltend-grosses-interesse-und-weitere-termine/

Auch in Zeiten der Ukraine-Krise und steigenden Lebensmittelpreisen werden die Bio kann jeder-Workshops stark nachgefragt. Das Interesse an einer nachhaltigen Verpflegung in Kindergärten, Kitas und Schulen ist ungebrochen hoch.
Aktuell finden keine neue Bio kann jeder-Veranstaltungen statt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Juli 2024: Das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juli-jakobs-kreuzkraut-senecio-jacobaea/

Am Jakobs-Kreuzkraut scheiden sich die Geister. Während es vor allem für Pferde giftig ist, erfreuen sich hingegen zahlreiche Insekten an den gelben Blüten.
Finden Honigbienen keine anderen blühenden Pflanzen als das Jakobs-Kreuzkraut, kann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats April 2022: Geflecktes Lungenkraut

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-april-2022-geflecktes-lungenkraut/

Hat es rote oder blaue Blüten? Es kommt darauf an: Die Blüten des Gefleckten Lungenkrauts verfärben sich im Laufe ihres kurzen Lebens von Rot, wenn sie frisch geöffnet sind, nach Blau.
Pelzbiene bevorzugt die jungen roten Blüten, denn dort ist noch mehr Nektar zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum): ein Schmetterlingsliebling!

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-oktober-2023-kartaeusernelke-dianthus-carthusianorum/

Die tapfere Kartäusernelke blüht schon seit Mai und deckt damit fast die ganze Saison ab. Schmetterlinge sind begeistert! Warum? Lesen Sie es hier!
Natürlicherweise finden wir sie vor allem in Trockenrasen, gerne an warmen und sonnigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden