Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Elektroschrott – jenseits von gut und böse | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/elektroschrott-jenseits-von-gut-und-boese/

Studie des Öko-Instituts zeigt Chancen für nachhaltiges E-Schrott-Recycling in Ghana Elektroschrott enthält viele wertvolle Metalle, wie Gold, Silber, Palladium, Aluminium, Stahl und Kupfer. Die Rückgewinnung von Aluminium, Stahl und Kupfer aus dem Elektroschrott bildet die Existenzgrundlage für viele arme Menschen in West Afrika. Elektroschrott enthält aber auch viele Schadstoffe, wie Blei, Cadmium, bromierte Flammschutzmittel und PVC. Aufgrund fehlender Recycling- und Entsorgungsinfrastruktur wird er in West Afrika unsachgemäß behandelt und verursacht deshalb enorme Schäden für die Umwelt, die Gesundheit der Arbeiter und der benachbarten Bevölkerung. Wie Elektroschrott umweltgerecht recycelt und entsorgt werden kann sowie gleichzeitig Sozialstandards eingehalten werden können, zeigen die Ergebnisse einer Studie über Elektroschrott-Recycling in Ghana, die das Öko-Institut im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums (VROM-Inspectorate) und dem niederländischen Recyclingverband (NVMP) durchgeführt hat.
herunterladen: www.oeko.de/oekodoc/1057/2010-105-en.pdf Eine Zusammenfassung der Studie finden

Computerflachbildschirme bei EcoTopTen: Unter den Guten die Besten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/computerflachbildschirme-bei-ecotopten-unter-den-guten-die-besten/

Energieverbrauch steigt mit der Auflösung / Kauf mit Augenmaß lohnt sich Kaum jemand entscheidet sich heute noch für einen Röhrenmonitor, wenn er einen neuen Bildschirm für seinen Computer sucht. Längst haben Flachbildschirme dieser Technik den Rang abgelaufen. Und das aus gutem Grund. Denn Flachbildschirme sind nicht nur Platz sparender und strahlungsärmer sondern verbrauchen auch rund zwei Drittel weniger Strom als Röhrenmonitore. Auch die Auswahl an besonders energiesparenden Modellen, die die Anforderungen des Labels Energy Star erfüllen, hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich vergrößert. Es gibt kaum noch Modelle auf dem Markt, die die Grenzwerte nicht einhalten. Andererseits zeichnen sich darunter einige Geräte bereits durch besonders gute Energieverbrauchswerte aus. Daher bietet EcoTopTen jetzt eine Marktübersicht zu Flachbildschirmen, die die Grenzwerte des Energy Stars um mindestens 30 Prozent unterschreiten.
Sie finden sie im Internet auf www.ecotopten.de unter der Rubrik „Produktempfehlungen

All you can eat! All you can listen to! All you can read! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/all-you-can-eat-all-you-can-listen-to-all-you-can-read/

Digitale Flatrate-Plattformen begünstigen Mittelmaß und Masse, die Künstler*innen können von ihrer Kunst nicht mehr leben. Die Digitalisierung betrifft auch die Kunst. Autorin Theresa Hannig hat Vorschläge, wie man das ändern könnte. Bei der Jahrestagung des Öko-Instituts am 24. Oktober 2019 diskutiert sie auf dem Podium.
er einer Vielzahl von Menschen ermöglicht, für ihre Kreationen ein Publikum zu finden

#VerkehrswendeMythen2: Neue Mobilitätskonzepte und E-Autos sind nur für die Stadt geeignet | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen2-neue-mobilitaetskonzepte-und-e-autos-sind-nur-fuer-die-stadt-geeignet/

Elektroautos, Carsharing: Diese und weitere neue Mobilitätsangebote werden sich nur in der Stadt etablieren können – so der Mythos. Warum das nicht sein muss, erläutern Lukas Minnich und Manuela Weber.
besiedelten ländlichen Kreisen im Mittel auf 727 EinwohnerInnen ein E‑Fahrzeug zu finden