IFA 2020: Neue Haushaltsgeräte? Nur energiesparend! | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ifa-2020-neue-haushaltsgeraete-nur-energiesparend/
Haushaltsgeräte, Fernseher, Computer/Büro, Mobilität, Lebensmittel und Textilien finden
Haushaltsgeräte, Fernseher, Computer/Büro, Mobilität, Lebensmittel und Textilien finden
Maßnahmen des aktiven Schallschutzes künftig im Gesetz größere Berücksichtigung finden
Holzpelletheizungen und -öfen sind effizient und umweltschonend. EcoTopTen, die Informationsplattform für nachhaltigen Konsum des Öko-Instituts, empfiehlt nun die Geräte am Markt, die bezüglich Energieeffizienz und Emissionen Vorreiter sind.
Sie finden sie im Internet auf www.ecotopten.de unter der Rubrik „Produktempfehlungen
BDEW Hier finden Sie das Programm Informationen & Anmeldung Teilnahmegebühr:
Immer freitags kommentiert Mobilitätsexpertin Manuela Weber den Wandel ihrer Freundin Anna weg vom eigenen PKW und hin zu einem autofreien Leben in der Stadt. Lesen Sie hier den zweiten Teil der Serie.
der Blogserie „Leben ohne eigenes Auto“ – Wie Anna die Mobilität neu entdeckt“ finden
Im Interview: Dr.-Ing. Hans-Christian Stolzenberg (UBA)
und Gesundheitsschutz, wägt alle Nachhaltigkeitsebenen ab, um den besten Weg zu finden
„Heute mutig eine nachhaltige Welt von morgen gestalten“ – unter diesem Motto feiert das Öko-Instituts in Berlin am Freitag, den 28. Januar 2011, seinen 20. Geburtstag. 1991 gegründet, zählt der jüngste Standort des Instituts in Berlin heute zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen der Hauptstadt, die einen visionären Blick auf Zukunftsfragen rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltschutz werfen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten zu Problemstellungen der Energie- und Klimapolitik. Sie sind an der Ausgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen für Umwelt,- Klima- und Ressourcenschutz beteiligt, entwerfen Konzepte für nachhaltige Mobilität, Tourismus und Sportveranstaltungen und beraten Unternehmen für die nachhaltige Ausrichtung ihrer Wirtschaftsaktivitäten.
aus der 20-jährigen Arbeit der Berliner WissenschaftlerInnen des Öko-Instituts finden
Gemeinsame Stellungnahme des Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI), Öko-Institut e.V. und Ecofys Germany GmbH
Innovationsforschung (Fraunhofer ISI), Öko-Institut e.V. und Ecofys Germany GmbH als pdf finden
Zehn Städte und Gemeinden aus der Region Freiburg eröffnen das neue Internetportal / Konkreter Bürgerservice ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes PFIF Kurze Wege und eine lebendige Umgebung: Wer in der Nähe der Innenstadt wohnt, kennt diese Vorzüge. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen die Vorteile und fragen daher gezielt nach Wohnraum, der sich nicht in einem Neubaugebiet auf der grünen Wiese, sondern in bestehenden Wohn-quartieren in direkter Nachbarschaft zum Ortskern befindet. Diesen Bedürfnissen möchten die Städte und Gemeinden der Region Freiburg entgegen kommen und bieten jetzt gemeinsam eine Baulückenbörse an: www.baulueckenboerse.de. Dort werden Baugrundstücke für Zu- und Umzugswillige angeboten.
Weiterführende Informationen und aktuelle Termine finden Sie unter: www.pfif.info