Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Handbuch MobiQ. Mobilität gemeinsam gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mobilitaet-gemeinsam-gestalten-in-10-schritten/

Das Handbuch „Mobilität gemeinsam gestalten“ fasst die bisherigen Erfahrungen im Reallabor MobiQ zusammen. Es zeigt neue Wege auf. Vorgestellt werden Erkenntnisse aus drei Jahren gemeinsamer Arbeit im Reallabor „MobiQ – Nachhaltige Mobilität durch Sharing im Quartier“. Wir zeigen, dass bereits heute an vielen Orten in Baden-Württemberg und darüber hinaus innovative Mobilitätsprojekte initiiert und umgesetzt werden. Und wir zeigen, wie das Wissen genutzt werden kann, um die Lebensqualität in den Quartieren spürbar und nachhaltig zu verbessern.
Wir alle stehen vor der Aufgabe, neue Wege zu finden, damit Mobilität nicht nur unseren

Erfolg für erste regionale Internetbörse für Baulücken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/erfolg-fuer-erste-regionale-internetboerse-fuer-bauluecken/

Baulückenbörse des Öko-Instituts verkauft erste freie Wohngrundstücke in der Region Freiburg Wohnen in der Innenstadt und kurze Wege innerhalb des Ortes. Diese Idee greift die Baulückenbörse des Öko-Instituts auf und vermittelt freie Wohnflächen in verschiedenen Städten und Gemeinden in der Region Freiburg. Seit Februar 2010 hat die Online-Börse drei Bauflächen erfolgreich vermittelt. Alle Grundstücke liegen im Inneren der Orte in bestehenden Wohngebieten.
Informationen zum Thema nachhaltiges Flächenmanagement und aktuelle Termine in der Region finden

Energievisionen-Workshop im Landkreis Leipzig – Borna und Umlandgemeinden | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/energievisionen-workshop-im-landkreis-leipzig-borna-und-umlandgemeinden/

In dem Workshop sind Sie mit Ihren Kenntnissen und Erfahrungen zur Energiewende in der Region gefragt. Ihr Wissen, aber auch Ihre Wünsche und Bedenken, sind dabei wichtige Grundlagen für die Ausgestaltung der Energiewende vor Ort. Ein Fokus des Workshops liegt auf regionalen Besonderheiten des Landkreises Leipzig, die bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort relevant sind.
Weitere Informationen zum Projekt ENSURE finden Sie auf der Projekt-Website.

Umweltkonzept für Umweltfestival | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltkonzept-fuer-umweltfestival/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=bd75561de37ff7874b9b25169018de63

Verzicht auf Langstreckenflüge und regionale Ernährung – dies sind nur zwei Bausteine des Umweltkonzepts des Festivals Über Lebenskunst, welches das Öko-Institut begleitet hat. In der morgen beginnenden Kunstinitiative steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus – sowohl künstlerisch als auch konkret in der Veranstaltungskonzeption. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben den Veranstalter zu Themen wie Abfallvermeidung, Kompensation von Treibhausgasen, umweltfreundliche Beschaffung und die Anreise von Teilnehmern und Besuchern beraten. Gemeinsam steht nun die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen an.
Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Sie auf der Website des Festivals