In der Cloud | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/exportschlager-nachhaltigkeit/in-der-cloud/
Die Umweltwirkungen von Cloud-Computing
Umweltwirkungen definierter Cloud-Dienste aufzeigen, ambitionierte Mindeststandards finden
Die Umweltwirkungen von Cloud-Computing
Umweltwirkungen definierter Cloud-Dienste aufzeigen, ambitionierte Mindeststandards finden
1,76 Millionen Euro für Projekt zum Thema Ökosystemleistungen / Öko-Institut untersucht internationale Governancestrukturen Eine Nachwuchsforschergruppe, in der auch eine Wissenschaftlerin des Öko-Instituts vertreten ist, hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Förderschwerpunkts „Sozial-ökologische Forschung“ (SÖF) Gelder in Höhe von 1,76 Millionen Euro erhalten. Die sieben WissenschaftlerInnen wollen Erkenntnisse darüber gewinnen, in welcher Weise wirtschaftliche Anreize so eingesetzt werden können, dass Umwelt- und Lebensqualität in mitteleuropäischen Kulturlandschaften steigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite >> Ansprechpartnerin Franziska
und Wissenschaftler können auf der Open Energy Platform (OEP): Informationen finden
Ein neues Informationsangebot des Öko-Instituts unterstützt Konsumentinnen und Konsumenten bei der Kaufentscheidung für klimafreundliche Produkte.
Verbraucherinnen und Verbraucher finden auf dem Portal unter anderem Checklisten,
Nachteile abzuwägen und für sich persönlich den richtigen Mix an Verkehrsmitteln zu finden
Wäsche optimal pflegen und dabei Strom und Wasser einsparen – dazu gibt das Öko-Institut zum heutigen Tag des nachhaltigen Waschens wertvolle Hinweise. Außerdem zu empfehlen: Energieeffiziente Waschmaschinen und Wäschetrockner auf EcoTopTen!
Diese und weitere Informationen rund ums Wäsche waschen finden Sie auf der Internetplattform
Das Vorwort von Christof Timpe, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Vielleicht finden ja auch Sie in Ihrem Zuhause etwas, das endlich auf den Recyclinghof
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Die hier eine Gelegenheit finden können, sich zu erholen.
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Informationen zum Programm und zur – kostenfreien – Anmeldung finden Sie im Internet
Schwierigkeit für Fernpendler, eine bezahlbare Wohnung näher zum Arbeitsplatz zu finden