Fachwissen übersetzen | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/ein-leiser-klimabaustein/fachwissen-uebersetzen/
„Dabei geht es nicht darum, Argumente zu finden, warum die jeweiligen Gebiete nicht
„Dabei geht es nicht darum, Argumente zu finden, warum die jeweiligen Gebiete nicht
Die Umweltwirkungen von Cloud-Computing
Umweltwirkungen definierter Cloud-Dienste aufzeigen, ambitionierte Mindeststandards finden
Nachteile abzuwägen und für sich persönlich den richtigen Mix an Verkehrsmitteln zu finden
Wäsche optimal pflegen und dabei Strom und Wasser einsparen – dazu gibt das Öko-Institut zum heutigen Tag des nachhaltigen Waschens wertvolle Hinweise. Außerdem zu empfehlen: Energieeffiziente Waschmaschinen und Wäschetrockner auf EcoTopTen!
Diese und weitere Informationen rund ums Wäsche waschen finden Sie auf der Internetplattform
Ein neues Informationsangebot des Öko-Instituts unterstützt Konsumentinnen und Konsumenten bei der Kaufentscheidung für klimafreundliche Produkte.
Verbraucherinnen und Verbraucher finden auf dem Portal unter anderem Checklisten,
Das Vorwort von Christof Timpe, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Vielleicht finden ja auch Sie in Ihrem Zuhause etwas, das endlich auf den Recyclinghof
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Informationen zum Programm und zur – kostenfreien – Anmeldung finden Sie im Internet
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Die hier eine Gelegenheit finden können, sich zu erholen.
Die Realisierung eines Endlagers für radioaktive Abfälle ist nicht nur eine technische Herausforderung. Denn: Ein unabhängig von einem Standort entwickeltes Endlager-Konzept muss schließlich an einem konkreten Standort umgesetzt werden. Es beeinflusst dort in unterschiedlicher Weise das natürliche und soziale Lebensumfeld der Anwohner und Anwohnerinnen. Zusammen mit 13 Partnern aus 12 europäischen Ländern erforscht das Öko-Institut im Projekt InSOTEC, wie die zentralen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Endlagerung mit den technischen Anforderungen verknüpft sind.
Weiter Informationen zum InSOTEC Projekt und unseren Partnern finden Sie unter: www.insotec.eu
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Das spannende Gespräch der beiden finden Sie im Internet auf unserem Blog unter: