Obsoleszenz – Strategien gegen die Wegwerfgesellschaft | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/obsoleszenz-strategien-gegen-die-wegwerfgesellschaft-englische-version/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=575553c5fa36432075d5d784712e063a
In unserer hochtechnisierten Industriegesellschaft sinkt die Lebens- und Nutzungszeit vieler Produkte und Geräte. Das neue Smartphone ist schon nach zwei Jahren veraltet, Laptops mit fest eingebautem Akku sind ein Fall für den Müll, wenn dieser an Leistung nachlässt, oder der nur wenige Jahre alte Drucker funktioniert schon nicht mehr. Die Faktoren für den raschen Geräteverschleiß sind äußerst vielschichtig – definitionsgemäß bezeichnet die sogenannte Obsoleszenz die (natürliche oder künstliche) Alterung eines Produktes, so dass es nicht mehr geeignet ist das Bedürfnis zu befriedigen, für das es ursprünglich gedacht war. Dabei handelt es sich um ein grundsätzliches Problem unserer Gesellschaft: Während unser Wohlstand auf Wachstum und Konsum beruht, überschreiten wir gleichzeitig ununterbrochen die planetaren ökologischen Grenzen.
sein, wie bei sportlichen Aktivitäten Umwelt- und Klimaschutz Berücksichtigung finden