Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Umweltfreundliches Einkaufen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltfreundliches-einkaufen/

Schulungsangebote für öffentliche Verwaltungen Bürostühle, Strom, Baumaßnahmen oder Sanitäreinrichtungen – wenn öffentliche Einrichtungen beim Einkauf auf ökologische Kriterien achten, können sie Kosten senken und zugleich die Umwelt schützen. Das hat 2007 eine Studie von Öko-Institut und ICLEI gezeigt. „Grüne Beschaffung“ ist kein Nischenthema sondern setzt sich zunehmend in Kommunen, Städten und Ministerien durch. Die Potentiale sind groß: Verwaltungen geben pro Jahr 360 Milliarden Euro für öffentliche Beschaffungen aus, rund 17 Prozent des Bruttosozialprodukts.
Seit September 2009 finden in fünf deutschen Regionen Workshops statt.

Stromkosten senken – umweltbewusst denken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/stromkosten-senken-umweltbewusst-denken/

Videoclip mit Dr. Rainer Grießhammer ab sofort online Was sind die Stromfresser in Haushalten? Möchten Sie wissen, wie Sie hohe Stromkosten um die Hälfte reduzieren können? Die Antworten auf diese Fragen lassen sich mit einem Klick beantworten. Im neuen Videoclip des Öko-Instituts zeigt Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung, wie Verbraucher Energie sparen können – und das ohne auf Geschirrspülmaschine, Trockner, Espressomaschine und Gefrierschrank verzichten zu müssen.
Den Videoclip finden Sie unter www.youtube.com/oekoinstitut. nj Ansprechpartner Dr

Das Öko-Institut auf einen Blick: Neuer Profil-Flyer | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-oeko-institut-auf-einen-blick-neuer-profil-flyer/

Unabhängig, visionär, international – Forschung und Beratung am Öko-Institut ist vielseitig und richtet sich an den zentralen Fragen der Nachhaltigkeit aus. Der neue Flyer des Öko-Instituts gibt Aufschluss über Profil und Kernkompetenzen und stellt beispielhafte Forschungs- und Beratungsprojekte vor. Zum Profil-Flyer des Öko-Instituts
In dem neuen Institutsflyer finden Sie sechs Beispiele, die exemplarisch unsere Projekte

Bericht zum Beteiligungsverfahren zur Stillegung der Asse vorgelegt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/bericht-zum-beteiligungsverfahren-zur-stillegung-der-asse-vorgelegt/

Mit Beginn des Jahres 2008 wurde die Begleitgruppe Asse II auf Druck der regionalen Öffentlichkeit initiiert. Sie dient dem ständigen Austausch zwischen Betreiber, Behörden und Region mit dem Ziel einer sicheren Stilllegung der Asse II. Das Öko-Institut war mit Beginn des Begleitprozesses beratend tätig. Jetzt liegt der Abschlussbericht für den Zeitraum Januar 2009 bis Februar 2011 vor.
Planungsstand, der Rolle des Öko-Instituts und der Beteiligung der Öffentlichkeit finden