Dein Suchergebnis zum Thema: finden

CO2 speichern – Risiken managen | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/co2-speichern-risiken-managen/

Das Management von Kohlenstoff kann den Wandel hin zu einem klimaneutralen Wirtschaftssystem beschleunigen, Negativemissionen fördern und gleichzeitig unsere Biodiversität wahren und wiederherstellen. Doch gehen mit neuen Technologien auch immer Zielkonflikte und Risiken einher. Schon seit geraumer Zeit sucht der NABU daher nach Wegen für die Umsetzung eines zukunftsfähigen und naturverträglichen Carbon Managements. Vor diesem Hintergrund beauftragte der NABU das Öko-Institut mit einer Studie zum Risikomanagement bei der CO2-Speicherung, die unter anderem in diesem Fachgespräch vorgestellt werden soll.
Das Programm finden Sie hier. Noch nicht das Richtige gefunden?

Auf dem Weg: Kreislaufwirtschaft in der Öffentlichen Beschaffung | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/auf-dem-weg-kreislaufwirtschaft-in-der-oeffentlichen-beschaffung/

Wie kann die Beschaffung wiederaufbereiteter Produkte gelingen? Welche Anforderungen sind zu stellen, um beschaffte Produkte länger nutzen zu können? Wie kann die Weitergabe nicht mehr genutzter, aber noch funktionierender Produkte umgesetzt werden? Wie kann die Umsetzung einer zirkulären Beschaffung zielführend gemonitort werden? Das diskutieren wir gemeinsam auf der Fachkonferenz im Mai.
Das ganze Programm finden Sie hier. Noch nicht das Richtige gefunden?

Circular Economy – What`s next? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/circular-economy-whats-next/

Die Circular Economy ist ein zentrales Element der sozialökologischen Transformation und der Schlüssel zu einem effizienten und nachhaltigen Wirtschaftssystem mit geringerem Ressourcenverbrauch, weniger Emissionen und weniger Naturzerstörung. Gleichzeitig schafft sie Wohlstand, Arbeitsplätze und Lebensqualität. Deswegen widmen wir uns in unserem neuen Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ diesem Thema.
Die digitalen Foren finden vom 23. bis 25. September 2024 statt.