Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Circular Economy – What`s next? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/circular-economy-whats-next/

Die Circular Economy ist ein zentrales Element der sozialökologischen Transformation und der Schlüssel zu einem effizienten und nachhaltigen Wirtschaftssystem mit geringerem Ressourcenverbrauch, weniger Emissionen und weniger Naturzerstörung. Gleichzeitig schafft sie Wohlstand, Arbeitsplätze und Lebensqualität. Deswegen widmen wir uns in unserem neuen Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ diesem Thema.
Die digitalen Foren finden vom 23. bis 25. September 2024 statt.

Notwendige Zumutungen der Klimapolitik: Worauf müssen sich die Bürger*innen einstellen? | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/notwendige-zumutungen-der-klimapolitik-worauf-muessen-sich-die-buergerinnen-einstellen/

Die Wissenschaftsgemeinschaft mahnt uns immer deutlicher: Die Auswirkungen des Klimawandels nehmen in rasanter Geschwindigkeit zu und unser Handeln für mehr Nachhaltigkeit ist noch zu langsam. Daraus folgt nicht nur, dass wir Maßnahmen für eine klimaneutrale Zukunft schneller umsetzen, sondern auch, dass wir uns verstärkt den Folgen des Klimawandels anpassen müssen.
Umsetzung von Climate Mitigation zu rechnen und wie können wir naturbasierte Lösungen finden

Jahrestagung 2016: „Rohstoffwende Deutschland 2049“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/jahrestagung-2016-rohstoffwende-deutschland-2049/

Der Rohstoffhunger weltweit wächst – damit verbunden ist eine zunehmende Verknappung seltener Ressourcen aber vor allem negative soziale und ökologische Folgen. Diese treten in Europa, in erster Linie jedoch in den rohstoffproduzierenden Ländern auf. Für mehr Nachhaltigkeit in der Rohstoffproduktion, -nutzung und -entsorgung plädiert das Konzept der „Rohstoffwende“, an dem das Öko-Institut in den vergangen beiden Jahren intensiv gearbeitet hat.
des Öko-Instituts Ausführliche Informationen zum Programm sowie zum Tagungsort finden