Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Sanierungswelle mit der EU-Gebäuderichtlinie | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/sanierungswelle-mit-der-eu-gebaeuderichtlinie/

Für das Gelingen der Modernisierung des deutschen Gebäudebestands braucht es überzeugende, klar verständliche Konzepte und eine passende Kommunikation. Mit der Europäischen Gebäuderichtlinie hat die EU einen starken Rahmen für den klimaneutralen Gebäudebestand in Europa bis 2050 geschaffen. Diesen Rahmen gilt es nun bis Ende Mai 2026 in nationales Recht umzusetzen. Um diesen Prozess bestmöglich vorzubereiten und zu begleiten, wollen wir als Bundestagsfraktion bei einem Fachgespräch frühzeitig mit den beteiligten Ministerien sowie Wissenschaftler*innen und Verbänden in den Dialog treten.
Das gesamte Programm finden Sie hier.

Energievisionen-Workshop für den Hochschwarzwald | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/energievisionen-workshop-fuer-den-hochschwarzwald/

In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam eine Energievision für die Region Hochschwarzwald. Wie kann oder soll die Region in Zukunft – zum Beispiel im Jahr 2040 – aussehen? Der Fokus liegt auf Erneuerbaren Energien, aber auch auf wirtschaftlicher Entwicklung und sozialem Miteinander. Ausgehend von dieser Zukunftsvision erarbeiten wir Wege, um sie Wirklichkeit werden zu lassen: Was brauchen wir dafür? Was soll bewahrt werden? Und was muss sich verändern?
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Scientific support for the design of a certification framework for Carbon Dioxide Removals in the EU | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/scientific-support-for-the-design-of-a-certification-framework-for-carbon-dioxide-removals-in-the-eu/

This report summarizes the results of the research project “Scientific support for the design of an EU Carbon Removal Certification Framework” that provided support to national policy makers during the CRCF negotiation process.
Alle im Rahmen des Projekts veröffentlichten Publikationen finden Sie hier.

Energieeffizienz und Förderung – wie Politik zum nachhaltigen Wohnen motivieren kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energieeffizienz-und-foerderung-wie-politik-zum-nachhaltigen-wohnen-motivieren-kann/

Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher von Treibhausgasen durch private Haushalte in Europa. Aber auch ineffiziente Haushaltsgeräte und Klimaanlagen verursachen Umweltprobleme durch ihren hohen Stromverbrauch. Dagegen helfen vor allem die energetische Sanierung der Gebäude, der Wechsel zu Heizungen mit erneuerbaren Energien sowie eine bessere Verbraucherberatung zu Energiefragen.
Zudem finden sich Viele im Dschungel von der Energiekennzeichen A bis A+++ nicht

Energiesparlampen bei EcoTopTen: Angebot hat sich nahezu verdoppelt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/energiesparlampen-bei-ecotopten-angebot-hat-sich-nahezu-verdoppelt/

Neue Marktübersicht online / Außerdem aktualisiert: Kaufempfehlung für Herde und Backöfen Es ist nur noch eine Frage der Zeit: Glühlampen gehören einer aussterbenden Produktspezies an und werden aus den Warenregalen verschwinden. In Australien sind sie bereits verboten. In der EU ist ein Verbot in Vorbereitung. Und das aus gutem Grund. Denn längst gibt es hochwertige Alternativen: Energiesparlampen. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer und des geringen Stromverbrauchs sind sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch unschlagbar preiswert. Welche Modelle EcoTopTen empfiehlt, lesen Sie online unter www.ecotopten.de/prod_lampen_prod.php.
So finden VerbraucherInnen nun auch Angaben zur Aufstartzeit, die angibt, wie schnell