Einladung zur Mitgliederversammlung | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/einladung-zur-mitgliederversammlung/
Merzhausen, Marktplatz 4, 79249 Merzhausen Eine Beschreibung zur Lage und Anfahrt finden
Merzhausen, Marktplatz 4, 79249 Merzhausen Eine Beschreibung zur Lage und Anfahrt finden
Merzhausen, Marktplatz 4, 79249 Merzhausen Eine Beschreibung zur Lage und Anfahrt finden
Das Programm der Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Im Dossier „40 Jahre Öko-Institut – Stimmen zur Institutsgeschichte“ finden Sie eine
Michael Sailer, Geschäftsführer des Öko-Instituts, ist in die Jury des Wettbewerbs „Green Talents – International Forum for High Potentials in Sustainable Development“ berufen worden.
Weitere Informationen Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der
Verzicht 09.06.2021 Christiane Weihe Fluorierte Treibhausgase, so genannte F-Gase, finden
Nur so können wir eine Lösung finden, die von der Gesellschaft mitgetragen wird.
In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam eine Energievision für die Region Hochschwarzwald. Wie kann oder soll die Region in Zukunft – zum Beispiel im Jahr 2040 – aussehen? Der Fokus liegt auf Erneuerbaren Energien, aber auch auf wirtschaftlicher Entwicklung und sozialem Miteinander. Ausgehend von dieser Zukunftsvision erarbeiten wir Wege, um sie Wirklichkeit werden zu lassen: Was brauchen wir dafür? Was soll bewahrt werden? Und was muss sich verändern?
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam eine Energievision für die Region Greifswald und Umland. Wie kann oder soll die Region in Zukunft – zum Beispiel im Jahr 2040 – aussehen? Der Fokus liegt auf Erneuerbaren Energien, aber auch auf wirtschaftlicher Entwicklung und sozialem Miteinander. Ausgehend von dieser Zukunftsvision erarbeiten wir Wege, um sie Wirklichkeit werden zu lassen: Was brauchen wir dafür? Was soll bewahrt werden? Und was muss sich verändern?
Hier finden Sie die Einladung als Flyer. Noch nicht das Richtige gefunden?
Die Akteure der energetischen Gebäudesanierung treffen sich diesmal am EUREF-Campus in den Räumen der Deutschen Energie-Agentur (dena) zum Netzwerkfrühstück. Wir widmen uns dem Thema „Renaissance der energetischen Gebäudemodernisierung“. In einzelnen Impulsen beleuchten wir die Notwendigkeit von Netzwerken, identifizieren Finanzierungslösungen und stellen innovative Geschäftsmodelle vor.
Das ganze Programm finden Sie hier.