Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/einladung-zur-mitgliederversammlung-2017/
Paula-Modersohn-Platz 5 79100 Freiburg im Breisgau Eine Beschreibung zur Lage und Anfahrt finden
Paula-Modersohn-Platz 5 79100 Freiburg im Breisgau Eine Beschreibung zur Lage und Anfahrt finden
Darmstadt, Rheinstraße 105, 64295 Darmstadt Eine Beschreibung zur Lage und Anfahrt finden
Unser Forum gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie und diskutiert, wie die verschiedenen Ansätze sinnvoll in Einklang gebracht werden können. Über folgenden Link können Sie am Digitalen Forum teilnehmen: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZTMxMzg5OWMtNDI3OS00NTFlLWE0ZmYtMDMzY2NlMzdlMjVk%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22bee0a556-f391-4521-8e30-0797145c996d%22%2c%22Oid%22%3a%229f0ee9fc-88e0-4995-909a-7b6299af516a%22%7d
Dokumentationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.oeko.de/wissenschaftsforum2024
Die Akteure der energetischen Gebäudesanierung treffen sich diesmal am EUREF-Campus in den Räumen der Deutschen Energie-Agentur (dena) zum Netzwerkfrühstück. Wir widmen uns dem Thema „Renaissance der energetischen Gebäudemodernisierung“. In einzelnen Impulsen beleuchten wir die Notwendigkeit von Netzwerken, identifizieren Finanzierungslösungen und stellen innovative Geschäftsmodelle vor.
Das ganze Programm finden Sie hier.
Mitgliederversammlung am 4. Juni 2016
Freiburg Breisacher Straße 84 79910 Freiburg Eine Beschreibung zur Lage und Anfahrt finden
Meldungen aus dem Öko-Institut
zum genauen Termin, zur Anmeldung sowie zum Programm der Mitgliederversammlung finden
Einmal im Monat informieren wir im institutseigenen Newsletter, der EcoMail, über die neuesten Forschungsergebnisse, Publikationen und Blogbeiträge sowie die lesenswertesten Presseberichte aus den vergangenen 30 Tagen.
Zudem finden Abonnent*innen im Newsletter eine kurze Übersicht zu den Stellenausschreibungen
In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam eine Energievision für die Region Greifswald und Umland. Wie kann oder soll die Region in Zukunft – zum Beispiel im Jahr 2040 – aussehen? Der Fokus liegt auf Erneuerbaren Energien, aber auch auf wirtschaftlicher Entwicklung und sozialem Miteinander. Ausgehend von dieser Zukunftsvision erarbeiten wir Wege, um sie Wirklichkeit werden zu lassen: Was brauchen wir dafür? Was soll bewahrt werden? Und was muss sich verändern?
Hier finden Sie die Einladung als Flyer.
In ihrer fünften eMail an Anna stellt Manuela Weber Carsharing als Ergänzung zum Umweltverbund vor und gibt Tipps zum gemeinsamen Nutzen von Autos in der Nachbarschaft.
Diese stationsunabhängigen Carsharing-Systeme finden sich in allen größeren deutschen
Die Reaktorkatastrophe in Japan hat in Deutschland eine neue Debatte über die Nutzung der Kernenergie entfacht. Der Umbau des Kraftwerkparks für die Strombereitstellung und damit der Ausstieg aus der Atomenergie sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien sind notwendige Bausteine für eine Energiewende. Wer dazu einen persönlichen Beitrag leisten möchte, dem bietet sich eine einfache Möglichkeit: Die Wahl eines Ökostrom-Tarifs, den EcoTopTen empfiehlt.
Die aktualisierten EcoTopTen-Marktübersichten zu Ökostrom finden Sie hier: www.ecotopten.de